Портал славістики


+++ Vom 5. Juni, 14 Uhr - 9. Juni 2024 ist die Staatsbibliothek zu Berlin aufgrund dringend notwendiger technischer Wartungsarbeiten geschlossen und die meisten Webpräsenzen inklusive des Slavistik-Portals sind nicht erreichbar. +++

[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach S8265 lieferte 76 Treffer
31

Die stanilistische Vergangenheit von Italiens KP. Polemik um Palmiro Togliatti

in: Neue Zürcher Zeitung, 13.03.1988, 60, S. 3
32

Sowjetmilitär fordert neue Ansätze. Gleichgewicht-Denken hat ausgedient.

Engelbrecht, Uwe, in: Die Presse, 14.11.1988, 12 206, S. 2
33

Über die Stimulierung des Wachstums der Produktion und des Ankaufs von Agrarerzeugnissen im Erntejahr 1990

in: Freundschaft, 17.08.1990, 156, S. 1
34

Materielle Stimulierung: ein guter Ansporn. Brennpunkt: Ernte 0

Zeiser, Konstantin, in: Freundschaft, 01.09.1990, 167, S. 1
35

Planung, Finanzierung, Stimulierung der neuen Technik in der UdSSR

Falkenhagen, Hans-Jürgen, in: Sozialistische Finanzwirtschaft, 1977, 10, S. 25-27
36

Stimulierungskampagne an der Wirtschaftsfront der Sowjetunion. Schlechte Vorzeichen über dem neuen Fünfjahrplan.

Kamer, Hansrudolf, in: Neue Zürcher Zeitung, 20.08.1981, 190, S. 13
37

Nicht vom Stimulus allein. Der Übergang zum Markt erfordert ein neues Sozialfürsorgesystem

Rasuwajew, Wladimir, in: Neue Zeit, 1990, 28, S. 24-25
38

Gorbatschow stimulierte sogar die Europa-Wahl. Die Deutschen und das "gemeinsame europäische Haus".

Noelle-Neumann, Elisabeth, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 29.06.1989, 147, S. 12
39

Politkrimi um "verdienten Künstler". Ausstellung des Sowjetmalers Ilja Glasunow in Moskau abgesagt

Lathe, Heinz, in: Die Presse, 30.06.1977, 8778, S. 5
40

Zu ausgewählten Fragen der Leitung, Planung, Organisation und Stimulierung der Außenwirtschaft in RGW-Ländern.

Dresden: Ministerium für Hoch- und Fachschulwesen der DDR, Zentralstelle für das Hochschulfernstudium, Dresden 1975, 71 S.