Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach S8264 lieferte 289 Treffer
281

B.A. Toman: Za svobodnuju Rossiju - za svobodnuju Latviju. Latyšskie strelki i krasnogvardejcy v pervyj god sovetskoj vlasti. (Für ein freies Rußland - für ein freies Lettland. Die lettischen Schützen und Rotgardisten in den ersten Jahren der Sowjetmacht)

Svoboda, Karl-Heinz, in: Zeitschrift für Geschichtswissenschaft, 26, 1978, S. 373-374 (Rezension)
282

55 Jahre Sowjetmacht in Zahlen. Bemerkungen zu zwei statistischen Nachschlagwerken über die ökonomische Entwicklung der Sowjetunion zwischen 1917 und 1972. Narodnoe chozjajstvo SSSR 1922-1972 gg. Jubilejnyj statističeskij ežegodnik. Statistika, Moskau 1972, 848 S. // My i planeta. Cifry, fakty. Izd-vo političeskoj literatury, Moskau 1972, 272 S.

Roesler, Jörg; Wilke, Jürgen, in: Jahrbuch für Wirtschaftsgeschichte, 1976, III, S. 143-149
283

Merl, Stephan (Hrsg.): Sowjetmacht und Bauern. Dokumente zur Agrarpolitik und zur Entwicklung der Landwirtschaft während des "Kriegskommunismus" und der Neuen Ökonomischen Politik. (=Osteuropastudien der Hochschulen des Landes Hessen: Reihe 1: Gießener Abhandlungen zur Agrar- und Wirtschaftsforschung des europäischen Ostens, 191.).

Blank, Margot, in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, 43, 1995, 2, S. 283-285 (Rezension)
284

Stephan Merl (Hrsg.): Sowjetmacht und Bauern. Dokumente zur Agrarpolitik und zur Entwicklung der Landwirtschaft während des Kriegskommunismus und der Neuen Ökonomischen Politik. (Osteuropastudien der Hochschulen des Landes Hessen; Reihe 1: Gießener Abhandlungen zur Agrar- und Wirtschaftsordnung des europäischen Ostens, Bd. 191)

Wehner, Markus, in: Internationale wissenschaftliche Korrespondenz zur Geschichte der deutschen Arbeiterbewegung (IWK), 1995, 1, S. 93-94 (Rezension)
285

The Debate on Soviet Power. Minutes of the All-Russian Central Executiv Committee of Soviets. Second Convocation, October 1917-January 1918 (Die Debatte um die Sowjetmacht. Protokolle des All-Russischen Zentralen Exekutiv-Kommitees. Zweite Sitzungsperiode Oktober 1917 - Januar 1918) Translated and Edited by John L.H. Keep

Meyer, Klaus, in: Historische Zeitschrift, 237, 1983, S. 211-212 (Rezension)
286

Sowjetunion. Beilage mit Beiträgen von Ernst Bauer, Friedrich L. Draszczyk, T. Iwanow, Michail T. Jefremow, Herbert Kaes, Galina Lipatowa, Leonid Morosow, Nikolai Patolitschew, A.F. Podkopajew, Marianne Sajdik, Rudolf Sallinger, C. Sinin, Fred Sinowatz, I. Stankow, Norbert Steger, A.L. Stesnow, Lotte Timper.

in: Die Presse, 06.09.1984, 10 944, S. I-XVI
287

Einige pädagogische Schlußfolgerungen aus meiner eRfahrung:. Begegnung mit Lehrern der Elementar- und höheren Schulen aus der Stadt und dem Gebiet Leningrad, 16. Oktober 1938; Versuch einer authentischen Edition des stenografischen Berichts über Makarenkos Ausführungen auf dieser Veranstaltung nebst Nachweis der in den bisherigen sowjetischen Editionen des Berichts enthaltenen redaktionellen Äußerungen und Kürzungen (1940-1977)

Makarenko, Anton S., Marburg: Makarenko-Referat der Forschungsstelle für Vergleichende Erziehungswissenschaft im Fachbereich Erziehungswissenschaft der Philipps-Universität 1983, 68 S.
288

Das Leitthema: Public Relations. I. Firma Imageland. II. Agentur Alter Ego. III. Agentur Konstantin Consulting. IV. Firma Medias; V. Agentur "Russkaja Press-Slushba" (Russischer Pressedienst). VI. Agentur "Tainy Sowjetnik" (Geheimrat). VII. Agentur Europa-Amerika Respekt. VIII. Firma "Michailow i Partnjory" (Michailow und Partner) in der Gesellschaft "Korporazija Ja". IX. Konsortium APR. X. Agentur Metapress. Einige Zusatzinformationen über Metapress. XI. Vereinigung politischer Berater Nikkolo M. XII. Vereinigung für Public Relations/MGIMO

in: Finanzen und Wirtschaft: Neues aus Moskau, 1994, 22, S. 4-7
289

Socialističeskie revoljucii 1940 g. v Litve, Latvii i Ėstonii. Vosstanovlenie Sovetskoj vlasti. (Die sozialistischen Revolutionen des Jahres 1940 in Litauen, Lettland und Estland. Die Wiederherstellung der Sowjetmacht). Ed. Institut marksizma-leminizma pri CK KPSS. Akademija nauk SSSR. Instituty istorii partii pri Central'nych Komitetatach Kompartij Latvii, Litvy i Ėstonii - filialy Instituta marksizma-leninizma pri CK KPSS. Instituty istorii akademij nauk Latvijskoj, Litevskoj i Ėstonskoj SSR. Redaktionskollegium: I.I. Minc, A. Drīzulis, J. Žiugžda, V. Maamägi, A. Pankseev, B.A. Toman, J. Šteimanis, R. Šarmaitis, A.A. Ėl'vich

Czollek, Roswitha, in: Zeitschrift für Geschichtswissenschaft, 27, 1979, S. 366-368 (Rezension)