Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach S8256 lieferte 2635 Treffer
221

Sowjetische Deutschlandnote 1952. Stalin und die DDR

in: Beiträge zur Geschichte der Arbeiterbewegung, 33, 1991, 3, S. 374-389
222

Stalingrad. Kessel und Gefangenschaft

Zank, Horst, Herford, Berlin, Bonn: E.S. Mittler & Sohn 1993, 232 S.
223

Lenin und Stalin als Diktatoren

Schäfer, Gert, in: Das Scheitern diktatorischer Legitimationsmuster und die Zukunftsfähigkeit der Demokratie. Festschrift für Walter Euchner. Hrsg. von Richard Saage. Duncker & Humblot, 1995, S. 47-57
224

Das Portrait: Stalins Spymaster

Goldberg, Andrea, in: Die Tageszeitung / taz, 30.09.1996, S. 12
225

Georg Lukacs und der Stalinismus

Tietz, Udo, in: Deutsche Zeitschrift für Philosophie, 30, 1990, 10, S. 953-963
226

Makarenko - ein Favorit Stalins?

Froese, Leonhard, in: Deutsche Lehrerzeitung, 38, 1991, 3, S. 9
227

Stalins zehn große Siege

Schneider, Michael, in: Freitag, 12.07.1991, 29, S. 8
228

Eine verpaßte Gelegenheit? Die Stalinnoten

Salewski, Michael, in: Deutschland nach 1945, 1997, S. 123-125
229

Stalin und die chinesische Revolution 1945-1949

Stolberg, Eva-Maria, in: Osteuropa-Archiv, 46, 1996, 9, S. A 477-A 485
230

Stalin, Benesch und der Fall Tuchatschewski

Lukes, Igor, in: Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte, 44, 1996, 4, S. 527-547