Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach S8255 lieferte 1633 Treffer
241

Interview mit Stellvertretendem Außenminister Wladimir Petrowski

Jolkin, Nikolaj, in: Ostinformationen, 07.02.1989, 26,1, S. 14-16
242

Peinliches Rätsel um ein Buch. Wer schrieb Scholochows "Der stille Don"?

Ssachno, Helen von, in: Süddeutsche Zeitung, 26.05.1975, 118, S. 11
243

Reinhold Trautmanns Stellung in der deutschen Slawistik

Eichler, E., in: Zeitschrift für Slawistik, 1985, 3, S. 306-311
244

Oberster Sowjet bestätigt stellvertretende Generalstaatsanwälte

in: Ostinformationen, 10.07.1989, 129, S. 17
245

Die Wirklichkeit ist komplizierter als alle Beschlüsse. Wir stellen Regierungsmitglieder vor

Shelnorowa, Natalja, in: Sozialismus: Theorie und Praxis, 1990, 1, S. 32-39
246

Das Kräfteverhältnis NATO-Warschauer Pakt. Die Stellungnahme des US-Verteidigungsministers (Jahresbericht)

in: Der Soldat, 1975, 16, S. 6-7
247

Wladimir Gussew als Stellvertretender Regierungschef bestätigt

in: Ostinformationen, 30.06.1989, 123, S. 9
248

Ein Film auf einem Blatt Papier. Malende Regisseure stellen aus

Weselaja, Jelena, in: Moskau News, 1989, 11, S. 15
249

Auch posthum nicht anerkannt. Der Maler Julo Sooster stellt aus

Safonowa, Jekaterina, in: Moskau News, 1990, 3, S. 16
250

Raketen und Satelliten - made in Moskau. Devisenquelle Weltraumtechnik

Hofstätter, Rudolf, in: Stuttgarter Zeitung, 29.08.1987, 198, S. 52