Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach S8233 lieferte 132 Treffer
121

Stoff für eine Präventivkriegs-Debatte / Aktenfunde, dünnes Eis und Tabus / Neue Bücher über Hitlers und Deutschland Krieg gegen die UdSSR. Hoffmann, Joachim: Stalins Vernichtungskrieg 1941-1945.

Syring, Enrico, in: Der Tagesspiegel, 05.12.1996, 15826, S. 9 (Rezension)
122

Untersuchungen zur Vermittlung und Aneignung eines grammatischen Stoffgebietes im fachbezogenen Russischunterricht unter Verwendung eines Lehrprogramms für das Lehrgerät Unitutor. Dargestellt am Beispiel der Erkennung und Übersetzung von Adverbialpartizipien in russischen Fachtexten.

Arndt, Brigitte, Humboldt-Universität 1985
123

Der Tod ist immer da und nie vergeblich. Natursymbolik, revolutionäre Stoffe und das Verhältnis zur Sowjetmacht: Morgen wäre der sowjetische Filmemacher Alexander Dowshenko 100 Jahre alt geworden - im Arsenal-Kino läuft derzeit eine Retrospektive

Becker, Jörg, in: Die Tageszeitung / taz, 10.09.1994, S. 38
124

Stoff und Holz im Panzerkreuzer. Sich ausgerechnet in der Volksbühne an Gott versuchen und dabei den Zitatpop ins Kreaturentheater bringen: Der polnische Theatermacher Andrej Woron inszeniert Gogols "Tote Seelen" als eine Art Teufelspakt

Kohse, Petra, in: Die Tageszeitung / taz, 02.01.1999, S.26
125

Matitiahu Mayzel: Generals and Revolutionaries. The Russian General Staff During the Revolution. A Study in the Transformation of Military Elite. (Studien zur Militärgeschichte, Militärwissenschaft und Konfliktforschung, 19)

Altrichter, Helmut, in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, 31, 1983, S. 291-292 (Rezension)
126

Stoff für eine Präventivkriegs-Debatte / Aktenfunde, dünnes Eis und Tabus / Neue Bücher über Hitlers und Deutschland Krieg gegen die UdSSR. Post, Walter: Unternehmen Barbarossa. Deutsche und sowjetische Angriffspläne 1940/41.

Syring, Enrico, in: Der Tagesspiegel, 05.12.1996, 15826, S. 9 (Rezension)
127

Über administrative Verantwortung für den Absatz von Lebensmitteln mit erhöhtem Gehalt an Pestiziden, Nitraten und anderen für die Gesundheit der Menschen schädlichen Stoffe. Erlaß des Präsidiums des Obersten Sowjets der Kasachischen SSR

in: Freundschaft, 15.12.1989, 240, S. 1
128

Im Weltraum ist genügend Platz zur "Industrieansiedlung"... Kosmische Betriebe zur Herstellung von superreinen Materialien und biologisch aktiven Stoffen in naher Zukunft / Energie-Satelliten als Kraftwerke für die Erde / Wie macht man Polarnacht hell

Starosselski, Leonid, in: Die Neue Tageszeitung, 11.08.1979, 96, S. 7
129

Oktoberrevolution auf kleiner Flamme. Sowjetische Führung vermied aufwendige Staffage zum 72. Jahrestag / Militärparade: "Nehmen Sie es als eine fröhliche Show der jungen Soldaten" / Seit 72 Jahren erste genehmigte Gegendemonstration / Geschäfte auch vor Feiertagen ohne sonst übliche Sonderangebote

Kerneck,Barbara, in: Die Tageszeitung / taz, 08.11.1989, S. 6
130

Poker um das schwarze Gold. Aserbaidschans Hauptstadt Baku boomt / Der Grund: Öl im Kaspischen Meer / Auf diesen Stoff sind alle Groß- und Regionalmächte scharf / Der Kampf um die Vormachtstellung im Kaukasus ist in voller Fahrt / Nun soll der Vertrag für eine neue gigantische Pipeline unterschrieben werden / Ein Blick in die Trickkiste der geopolitischen Machtstrategen

Donath, Klaus-Helge, in: Die Tageszeitung / taz, 14.11.1998