Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach S8233 lieferte 132 Treffer
101

Akut und ernst. Widersprüche auch in Moskaus Außenpolitik: Entspannungsfreunde bemühen sich weiter um die Deutschen, Scharfmacher drohen mit den siegreichen Sowjetwaffen.

in: Der Spiegel, 05.05.1980, 19, S. 146-149
102

Philosophische Rätsel für Liebhaber der russischen Literatur. Gedanken zur Ausstellung graphischer Arbeiten von Alexander Steffes

Ulrich, Maja, in: Neues Leben, 13.01.1993, 2, S. 4-5
103

The Slavic World and Scandinavia. Cultural relations. Ed. by Kjeld Björnhager, Lene Tybaerg Schacke, Eigil Steffensen

Schmid, Regula, in: Zeitschrift für slavische Philologie, 50, 1990, 1, S. 215-218 (Rezension)
104

Gudrun Ziegler: Moskau und Petersburg in der russischen Literatur (ca. 1700-1850). Zur Gestaltung eines literarischen Stoffes. (Slavistische Beiträge, 80)

Busch, Wolfgang, in: Zeitschrift für slavische Philologie, 40, 1978, S. 400-404 (Rezension)
105

Stoff, so billig wie sonst nirgends auf der Welt. In Moskau blüht der Rauschgift-Handel / UdSSR ist Anbauland Nr.1

Losensky, Frank, in: Spandauer Volksblatt, 01.12.1991, S. 5
106

Christian Stieffs "Realation von dem gegenwärtigen zustande des Moscowitischen Reichs" und ihr Platz im Umfeld von Presse und Propaganda

Moepps, Emmy, in: Russen und Rußland aus deutscher Sicht. 18. Jahrhundert: Aufklärung Herausgegeben von Mechthild Keller, 1987, S. 59-108
107

Chemische und radioisotopische Untersuchungen des Stoffwechsels inmineralisierten Geweben der Ratte nach Anwendung Kalzium-, phosphat- und fluoridhaltiger Zahnpasten

Koljesnik, A.G.; Morosowa, L.W.; Busch, J. et al., in: Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde, 1975, S. 250-256
108

Steffen Totzke: Untersuchungen zur russischen historischen Wortbildung am Beispiel der Nomina agentis und Nomina instrumenti in der Periode vom XI-XVII Jh.

Moser, Michael, in: Wiener slavistisches Jahrbuch, 37, 1991, S. 254-255 (Rezension)
109

Thomas Steffens: Die Arbeiter von Petersburg 1907-1917. Soziale Lage, Organisation und spontaner Protest zwischen zwei Revolutionen (Hochschulsammlung Philosophie: Geschichte, Bd. 8.)

Altrichter, Helmut, in: Osteuropa, 36, 1986, S. 244-245 (Rezension)
110

Steffi wie stets: Erfolgreich, aber unzufrieden. Silke Meier überrascht Kimiko Date, und Arantxa Sanchez scheitert an Elena Makarowa

Jost, Wolfgang, in: Der Tagesspiegel, 11.05.1994, 14908, S. 13