Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach S8232 lieferte 206 Treffer
131

Moskauer Gorbatschow-Stiftung in Not. Präsident Jelzin bringt mit kleinlichen Schikanen den politischen Kontrahenten in Schwierigkeiten

Quiring, Manfred, in: Berliner Zeitung, 04.11.1992, 259, S. 7
132

Wer nie ein Bonbon gekostet hat, der soll eins kriegen. Die Nothilfe einer Stiftung in Weißrußland für Tschernobyl-geschädigte Kinder hat sich zu einer Schule der Demokratie entwickelt

Heller, Edith, in: Der Tagesspiegel, 03.01.1993, 14427, S. 3
133

Reformmaßnahmen in der Sowjetunion:. Studie der Abteilung Außenpolitik- und DDR-Forschung im Forschungsinstitut der Friedrich-Ebert-Stiftung; Forts. 1. 1987, 88

Bischof, Henrik, Bonn: Abteilung Außenpolitik- und DDR-Forschung im Forschungsinstitut der Friedrich-Ebert-Stiftung 1988, 53 S.
134

Laufend oder radeln von Paris nach Moskau. Friedens-Initiative der Sportler organisiert Stafette / DTSB-Präsident kommt nach Frankfurt.

Abhäuser, Jürgen, in: Frankfurter Rundschau, 07.04.1989, 81, S. 11
135

Reformmaßnahmen in der Sowjetunion:. Studie der Abteilung Außenpolitik- und DDR-Forschung im Forschungsinstitut der Friedrich-Ebert-Stiftung; Fortsetzung 2.1988/89.

Bischof, Henrik, Bonn: Abteilung Außenpolitik- und DDR-Forschung im Forschungsinstitut der Friedrich-Ebert-Stiftung 1989, 62 S.
136

Keine antirussische Allianz. NATO-Generalsekretär Javier Solana sprach bei der Friedrich-Ebert-Stiftung über die NATO-Osterweiterung

in: Vorwärts, 1997, Februar, S.3
137

Rüstung und Bürokratie in der Sowjetgesellschaft:. Beitrag für die Sitzung des Wissenschaftlichen Beirates der Hessischen Stiftung Friedens- und Konfliktforschung (HSFK) am 3. Dezember 1977

Jahn, Egbert, Frankfurt am Main: Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung 1977, 17 S.
138

Marie-Luise Goldbach: Karl Radek und die deutsch-sowjetischen Beziehungen 1919-1923. (Schriftenreihe des Forschungsinstitut der Friedrich-Ebert-Stiftung, 97)

Klassen, Peter, in: Historische Zeitschrift, 1975, S. 764-765 (Rezension)
139

Marie-Luise Goldbach: Karl Radek und die deutsch-sowjetischen Beziehungen 1918-1923. (Schriftenreihe des Forschungsinstitut der Friedrich-Ebert-Stiftung, 97)

Dähn, Horst, in: Archiv für Sozialgeschichte, 1975, S. 555-556 (Rezension)
140

Das Musikmärchen von Kaffetassen-Elefanten. Berlin: Mstislav Rostropowitsch stellt im Springer-Verlagshaus Schüler der Yamaha-Stiftung vor

Geitel, Klaus, in: Die Welt, 20.08.1984, 194, S. 15