Портал славістики


+++ Vom 5. Juni, 14 Uhr - 9. Juni 2024 ist die Staatsbibliothek zu Berlin aufgrund dringend notwendiger technischer Wartungsarbeiten geschlossen und die meisten Webpräsenzen inklusive des Slavistik-Portals sind nicht erreichbar. +++

[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach S8232 lieferte 206 Treffer
121

"Ich zahle eine halbe Million Dollar". Baron Eduard von Falz-Fein stiftet dem Finder des Bernsteinschatzes einen Preis

in: Berliner Zeitung, vom 27.09.1995
122

Konvergenz, Koexistenz oder Zusammenarbeit in Europa. Zur Problematik der KSZE und Ihrer Bemühungen um eine europäische Zusammenarbeit Hrsg. von der Konrad-Adenauer-Stiftung

Bruns, Wilhelm, in: Das Parlament, 27.09.1975, 39, S. 14 (Rezension)
123

Protokoll über die Besprechung der Bibliotheksleiter der Münchener Institutionen der Ost- und Südosteuropa-Forschung in der Carl-Friedrich-von-Siemens-Stiftung am 21. November 1986

Böss, Otto, in: Arbeitsgemeinschaft der Bibliotheken und Dokumentationsstellen der Osteuropa-, Südosteuropa- und DDR-Forschung (ABDOSD). Mitteilungen, 7, 1987, 4, S. 2-5
124

Protokoll über die Besprechung der Bibliotheksleiter der Münchener Institutionen der Ost- und Südosteuropa-Forschung in der Carl-Friedrich-von-Siemens-Stiftung am 20. November 1987

in: Arbeitsgemeinschaft der Bibliotheken und Dokumentationsstellen der Osteuropa-, Südosteuropa- und DDR-Forschung (ABDOSD). Mitteilungen, 8, 1988, 2, S. 11-16
125

Protokoll über die Besprechung der Bibliotheksleiter der Münchener Institutionen der Ost- und Südosteuropa-Forschung in der Carl-Friedrich-von-Siemens-Stiftung am 25. November 1988

Böss, Otto, in: Arbeitsgemeinschaft der Bibliotheken und Dokumentationsstellen der Osteuropa-, Südosteuropa- und DDR-Forschung (ABDOSD). Mitteilungen, 8, 1988, 4, S. 4-8
126

Protokoll über die Besprechung der Bibliotheksleiter der Münchener Institutionen der Ost- und Südosteuropa-Forschung in der Carl-Friedrich--von-Siemens-Stiftung am 16. November 1990

in: Arbeitsgemeinschaft der Bibliotheken und Dokumentationsstellen der Osteuropa-, Südosteuropa- und DDR-Forschung (ABDOSD). Mitteilungen, 11, 1991, 2, S. 13-19
127

Hausleitner, Mariana: Die sowjetische Osteuropapolitik in den Jahren der Perestrojka. (=Studien der Hessischen Stiftung Friedens- und Konfliktforschung, 28).

Troebst, Stefan, in: Südosteuropa, 44, 1995, 8, S. 530-532 (Rezension)
128

Entwarnung in Finnland nach dem AKW-Störfall bei Petersburg. Rußland stuft Ereignis nachträglich als "weniger gravierend ein

in: Der Tagesspiegel, 26.03.1992, 14154, S. 2
129

Osthandel ist Teil der Ostpolitik. Expertengespräch mit der Hanns-Seidel-Stiftung: Analyse wirtschaftlicher, politischer und militärischer Aspekte.

Hettlage, Manfred C., in: Bayernkurier, 16.07.1983, 28, S. 12
130

SED attackiert "Nationalstiftung". "Neues Deutschland" zitiert Sowjet-Sender: Stiftung verstößt gegen Vier-Mächte-Abkommen

Kemna, Friedhelm, in: Die Welt, 04.05.1976, 103, S. 2