Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach S8232 lieferte 206 Treffer
111

Trotz Skepsis: Deutschland ist für viele Russen ein Vorbild. Umfrage der Friedrich-Ebert-Stiftung ausgewertet

in: Deutsche Allgemeine Zeitung, 18.01.1997, 3, S.1
112

Verspätet erhalten ukrainische Nazi-Opfer erste Entschädigung. Stiftung "Verständnis und Aussöhnung" im Zwielicht

in: Deutsche Allgemeine Zeitung, 22.02.1997, 8, S.1
113

Im "Anorak Express" wider die Friedensmacht. In Finnland stiftet Moskaus Propaganda besonders viel Verwirrung.

Adam, Werner, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 27.02.1980, 49, S. 3
114

Bestandsverzeichnis der deutschen Heimatvertriebenenpresse. Hrsg. von der Stiftung Ostdeutscher Kulturrat. Bearb. von Horst von Chmielewski und Gert Hagelweide

Kessler, Wolfgang, in: Zeitschrift für Ostforschung, 32, 1983, S. 97-100 (Rezension)
115

Deutsches Know-how nach Sankt Petersburg. Dahlemer Berghof-Stiftung unterstützt die Umstellung der russischen Rüstungswirtschaft

Becker, Peter, in: FU BERLIN. Presseschau, 01.12.1992, 218, S. 5
116

Deutsches Know-how nach Sankt Petersburg. Dahlemer Berghof-Stiftung unterstützt die Umstellung der russischen Rüstungswirtschaft

Becker, Peter, in: Der Tagesspiegel, 29.11.1992, 14395, S. 39
117

Austauschprogramm: Deutsche Professoren nach Königsberg. Neues Projekt der Daimler-Benz-Stiftung soll Kontakte fördern

in: Das Ostpreußenblatt, 12.12.1992, 50, S. 1
118

Deutsch-russische "Friedensgespräche". "Niemöller-Stiftung" in Moskau / Kogon sieht "Vorleistungen" des Kreml

in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 29.10.1982, 251, S. 7
119

Hier ist meine Seele geblieben. Wie Marc Chagall in seiner Stadt Witebsk neuentdeckt wird: ein verlorener Sohn als Stifter der Identität

Kuhn, Nicola, in: Der Tagesspiegel, 27.07.1994, 14983, S. 13
120

Keine erhöhte Radioaktivität in Deutschland. Russisches Atomenergieministerium stuft Störfall zurück. IAEO ist noch unschlüssig

in: Neue Zeit, 26.03.1992, 73, S. 1