Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach S8228 lieferte 1037 Treffer
311

Probleme der Nachdichtung. (Aus einem Referat vom Seminar der sowjetdeutschen Dichter)

Warkentin, Johann, in: Neues Leben, 06.01.1971, 2 (1241), S. 8-9
312

Medieval Russian Culture. (=California Slavic Studies, 19).

Steindorff, Ludwig, in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, 43, 1995, 3, S. 420-422 (Rezension)
313

Grundsatzeinigung über den Status Tschetscheniens. Unterzeichnung der Vereinbarung erwartet

in: Neue Zürcher Zeitung, 22.07.1995, 168, S. 1
314

Aufstieg und Niedergang des Russischen Reiches. Der Weg eines tausendjährigen Staates

Rühl, Lothar, Stuttgart: Deutsche Verlags-Anstalt 1992, 664 S.
315

Zawadzki, W.H.: A Man of Honour. Adam Czartoryski as a Statesman of Russia and Poland 1795-1831.

Hübner, Eckhard, in: Zeitschrift für Ostmitteleuropa-Forschung, 45, 1996, 2, S. 278-280 (Rezension)
316

Feldmans musikalischer Feldzug. Das Kaliningrader Symphonieorchester zu Gast in Süddeutschland

Luganskij, N., in: Königsberger Express, 5, 1997, 1, S. 14
317

Russischer Schriftsteller Sinjawski gestorben. Ein früher Sowjetdissident

in: Neue Zürcher Zeitung, 26.02.1997, 47, S.2
318

Lettlands Wirtschaft im Umbruch. Eine Empirisch-statistische Analyse

Bieler, Claudia, Berlin Institut für Internationale Politik und Regionalstudien des Fachbereichs für Politische Wissenschaften der FUB 1993, 103 S.
319

Wo man Stalin einen guten Mann sein läßt. Im Kaukasus-Städtchen Gori und in Tiflis hat der Diktator noch immer recht.

Siegl, Elfie, in: Frankfurter Rundschau, 12.07.1986, 158, S. 3
320

Schlaflosigkeit, Sprach- und Visumsorgen. Die Wiener Realität der Sowjetdissidenten.

Gudenus, Philipp E., in: Die Presse, 22.05.1980, 9950, S. 3