Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach S8225 lieferte 617 Treffer
321

Geistig-kulturelles Zentrum der Moskauer Jugend. Ein Besuch in der Staatlichen Jugenbibliothek der RSFSR.

Teich, Edith, in: Kulturelles Leben, 1975, 10, S. 25-26
322

"Der Kampf um den Sozialismus ist Ziel und Rechtfertigung des Lebens...". Reportage aus dem Staatlichen Nikolai-Ostrowski-Museum

Gerassimow, Georgi, in: Sowjetliteratur, 36, 1984, 9, S. 141-148
323

Das baltische Musterland will auf Reformkurs bleiben. Die Esten wählen zum zweiten Mal seit der Wiedeherstellung ihrer Staatlichkeit ein neues Parlament

Krumm, Reinhard, in: Der Tagesspiegel, 05.03.1995, 15200, S. 4
324

Die Konstituierung der Szlachta als Stand und das Problem staatlicher Einheit im Großfürstentum Litauen (15./16. Jahrhundert)

Krom, Michail M., in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, 42, 1994, 4, S. 481-492
325

Das Recht auf einen guten Leiter. Staatliches Komitee der UdSSR für Volksbildung geschaffen

Solowejtschik, Simon, in: Neue Zeit, 1988, 12, S. 21
326

Der verseuchteste Obstgarten Europas. Exumweltminister Moldowas will alle staatlichen Institutionen in die Pflicht nehmen

Verseck, Keno, in: Die Tageszeitung / taz, 25.10.1995, S. 7
327

Durchdringung staatlicher Strukturen in Rußland durch das Militär. Offiziere werden in zivile Einrichtungen kommandiert

in: Osteuropa-Archiv, 45, 1995, 8, S. A 477-A 483
328

Eigeninitiative, wo der Staat versagt. Einweihung des ersten nicht-staatlichen Drogenzentrums in Rußland

Kuzmits, Bernd, in: St. Petersburgische Zeitung, 1995, 4, S. 3
329

Nicht alle verlieren. Es gibt zu verdienen: Die Privatwirtschaft blüht. Doch die staatliche Industrie steckt tief in der Krise.

Riedel, Donata, in: Deutsches Allgemeines Sonntagsblatt, 01.10.1993, 40, S. 5
330

Die Finanzautonomie der Unternehmen im Kontext der sowjetischen Wirtschaftsreformen. Auswirkungen des "Gesetzes über das staatliche Unternehmen"

Sieburger, Marlis, Baden-Baden: Nomos 1993, 199 S.