Портал славістики


+++ Vom 5. Juni, 14 Uhr - 9. Juni 2024 ist die Staatsbibliothek zu Berlin aufgrund dringend notwendiger technischer Wartungsarbeiten geschlossen und die meisten Webpräsenzen inklusive des Slavistik-Portals sind nicht erreichbar. +++

[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach S8222 lieferte 1953 Treffer
211

Die wirtschaftlichen Beziehungen zwischen den Städten Belorußlands und den Städten Polens und Böhmens im 16. und 17. Jahrhundert

Gusakova, Nina Antonovna, in: Wissenschaftliche Zeitschrift der Friedrich-Schiller-Universität Jena, Gesellschafts- und sprachwissenschaftliche Reihe, 1977, S. 323-335
212

Lebendige Bilder einer Festivalstadt. Ausstellung über Wolgograd, Stätte des IV.Festivals der Freundschaft, wurde in Karl-Marx-Stadt eröffnet

in: Junge Welt, 22.04.1977, 95 B, S. 1
213

Die städtischen Handelszentren der nordwestlichen Rus':. Anfänge und frühe Entwicklung altrussischer Städte (bis gegen Ende des 12. Jahrhunderts).

Mühle, Eduard, Westfälische Wilhelms-Universität 1991 Stuttgart: Franz Steiner 1991, X, 371 S.
214

Rote Fahne. Organ des Slawgoroder Stadtkomitees der KPdSU, des Slawgoroder Stadt- und Rayonsowjets der Werktätigendeputierten

Slawgorod 1974
215

Perspektiven einer Stadt. In der kasachischen Stadt Karanga leben Jugendliche unterschiedlichster Herkunft / In einem Fotoworkshop des Fotografen Eric Vazzoler poträtierten sie ihre Stadt, vor allem deren Menschen

Kresta, Edith, in: Die Tageszeitung / taz, 18.10.2003, S.13
216

"Nicht wie in andre Städte kommst du in diese Stadt". Notizen vom IV. Festival der Freundschaft in Wolgograd

Balitzki, Jürgen, in: Melodie und Rhythmus, 1977, 9, S. 2-3
217

Jugendaustausch mit Wolgograd. Stadtrat Helmut Mischke sorgte für intensivere Kontakte mit der sowjetischen Stadt

Salomon, Uwe, in: Volksblatt Berlin, 16.10.1988, S. 26
218

Statthalterschaftsverfassung und Städtegründung in Rußland im letzten Viertel des 18. Jahrhunderts. Herbert Ludat zum 70. Geburtstag

Amburger, Erik, in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, 28, 1980, S. 17-30
219

Die Anfänge des Stadtphysikats in Moskau und St. Petersburg

Müller-Dietz, Heinz E., in: Sudhoffs Archiv, 1976, S. 194-206
220

Moskauer Stadtverkehr zu den XXII Olympischen Sommerspielen 1980

Kuhlmann, Bernd, in: Kraftverkehr, 1977, S. 338-340