Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach S8220 lieferte 1650 Treffer
261

Auf welcher Seite steht Sadat? Sowjets im Nahen Osten: Das große Verwirrspiel mit vielen Unbekannten: Jeder gegen jeden

Karl, Erich J., in: Bayernkurier, 23.10.1976, 43, S. 8
262

Der Staat verfällt, die Pläne sprießen. Die Sowjetunion steht vor den Trümmern der Kommando-Struktur. Ein radikales Wirtschaftsprogramm soll Rettung bringen.

Bertram, Christoph, in: Die Zeit, 21.09.1990, 39, S. 3
263

Vor dem privaten Erfolg steht der mißtrauische Staat. Ein neues Gesetz ermöglicht in der Sowjetunion private Betriebe, doch die Behörden machen den Bewerbern wenig Mut

Siegl, Elfie, in: Frankfurter Rundschau, 30.04.1987, 100, S. 20
264

Rannesrednevekovye vostočnoslavjanskie drevnosti. Sbornik statej pod red. P.N. Tret'jakova

Herrmann, Joachim, in: Zeitschrift für Archäologie, 1975, S. 158-162 (Rezension)
265

Anregendes aus Nowosibirsk. Kritische Studie über die sowjetische Wirtschaft.

Bolle, in: Die Tageszeitung / taz, 12.08.1983, 1091, S. 8
266

Phantasie wurde nicht gehandelt. Isabella Petrosjan im Studio des Bayerischen Rundfunks

Roeseler, Albrecht, in: Süddeutsche Zeitung, 10.12.1977, 285, S. 12
267

Der imperialistische Staat in der Gegenwart (Sovremennoe imperialističeskoe gosudarstvo).

Gulijew, W.E., Berlin: Staatsverlag der DDR 1976, 173 S.
268

Sittow (Zittoz), Michel, auch Meister Michiel genannt

in: Kindlers Malerei-Lexikon im dtv. Bd. 11. Rousseau'-Thornhill, 1976, S. 222-223
269

Ein Angriff im Morgengrauen. Die Studie eines Nato-Offiziers über die Schlagkraft der Sowjetarmee

Gillessen, Günther, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 17.03.1976, 65, S. 10
270

Das Verhältnis von Partei und Staat im zentralistischen System der Sowjetunion

Romaniecki, Leon, in: Osteuropa-Recht, 1977, S. 157-177