Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach S8218 lieferte 119 Treffer
21

Guerilleros in der Sowjetbotschaft. Nicaragua, Kubas Tor zum Kontinent?

Max, Alphonse, in: Die Presse, 14.09.1978, 9144, S. 3
22

Blutige Rache nach dem Sieg. Halbzeit des Sowjetabzuges aus Afghanistan.

Venzky, Gabriele, in: Die Presse, 17.08.1988, 12132, S. 3
23

Kapitalistischer Nervenkitzel. Sotheby's Auktion in Moskau.

in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 09.07.1988, 157, S. 23
24

Guerilleros in der Sowjetbotschaft. Nicaragua, Kubas Tor zum Kontinent

Max, Alphonse, in: Die Presse, 14.09.1978, 9144, S. 3
25

Alte Thesen für "Neues Denken"? Sowjetbesuch an der Führungsakademie

Backerra, Manfred, in: Europäische Wehrkunde, 39, 1990, 1, S. 10-12
26

Krawalle vor der Sowjetbotschaft. Iran warnt Supermächte / Waffenembargo soll vermieden werden

Hart, William, in: Die Tageszeitung / taz, 08.03.1988, S. 6
27

Sowjetbotschafter als Sammler. Die Sammlung Semjonow - Ausstellung in Mainz

in: Neue Zürcher Zeitung, 28.08.1984, 198, S. 21
28

Sowjetischer Blick auf die Schweiz. Betrachtungen eines früheren Sowjetbotschafters in Bern.

in: Neue Zürcher Zeitung, 28.02.1985, 48, S. 4
29

Iwan im Druckanzug. Sotheby's versteigert russische Raumfahrt-Souvenirs in New York.

Paul, Günter, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 04.12.1993, 282, S. 33
30

Die russische Marssonde in den Südpazifik gestürzt. 200 Gramm Plutonium an Bord

in: Neue Zürcher Zeitung, 19.11.1996, 270, S. 48