Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach S8218 lieferte 119 Treffer
91

Innen Reformen, außen Krieg. Rußland: Jelzin macht Anatoli Tschabais zum Stabschef

Oertel, Barbara, in: Die Tageszeitung / taz, 17.07.1996, S. 10
92

In der Sowjetbotschaft Unter den Linden. Nato-Mitgliedschaft Gesamtdeutschlands kategorisch abgelehnt / Sowjetischer Truppenabzug aus DDR "wegen Wohnungsmangel" gestoppt

Süß, Walter, in: Die Tageszeitung / taz, 26.05.1990, S. 7
93

Moskau winkt im Südpazifik mit Rubeln. Unerwartete Widerstände in Australien, Erfolg bei kleinen Insel-Staaten

Liminski, Jürgen, in: Die Welt, 06.03.1987, 55, S. 6
94

Rußland: Ärger über Medienkampagne. Schmidbauer bei Abwehrchef Stepaschin. Keine Erkenntnisse über Herkunft des Plutoniums

Quiring, Manfred, in: Berliner Zeitung, 23.08.1994, 197, S. 2
95

Regierungschef auf Abruf. Rußlands Premier Sergej Stepaschin hat sich noch nicht richtig in seinem Büro eingerichtet, da steht sein Posten bereits wieder zur Disposition

Donath, Klaus-Helge, in: Die Tageszeitung / taz, 24.06.1999, S.11
96

Yukos-Aktien steigen. Leichte Beruhigung auf Russlands Börsenmarkt nach Konfiszierung / Rücktritt von Kreml-Stabschef jetzt offiziell

Kerneck, Barbara, in: Die Tageszeitung / taz, 01.11.2003, S.9
97

Kwizinskij kritisiert CDU-Gastgeber. Außenpolitischer Kongreß der Union / Sowjetbotschafter übt scharfe Kritik an der Deutschlandpolitik der CDU und erntet dafür Buh-Rufe von den Christdemokraten

Wiedemann, Ch., in: Die Tageszeitung / taz, 15.04.1988, S. 4
98

Linker Marsch. Seltsames Abenteuer Wladimir Majakowskis, sommers auf dem Lande. Die auf Sitzungen Versessenen... Verse vom Sowjetpaß. Mit aller Stimmkraft

Majakowski, Wladimir, in: Der flammende Dornbusch. Lyrik aus der Sowjetunion. Auswahl und Zusammenstellung von Wladimir Ognew, 1987, S. 101-120
99

Selbstkritik im Stabsquartier. Erstmals räumen auch ranghohe russische Militärs Menschenrechtsverletzungen bei "Säuberungsaktionen" in Tschetschenien ein / Innenministerium tritt auf die Bremse

Kerneck, Barbara, in: Die Tageszeitung / taz, 17.07.2001, S.10
100

Kampf um die russischen Truppen. Verhandlungen in Moskau über Kontingent und Stationierung unterbrochen / Stepaschin sieht Militär in "katastrophalem" Zustand

Donath, Klaus-Helge, in: Die Tageszeitung / taz, 11.06.1999, S.4