Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach S8217 lieferte 433 Treffer
261

Die meisten hoffen auf einen besseren Kommunismus. Die Erwartungen der Sowjetbürger an die Partei und die Wut auf die Funktionäre.

Engelbrecht, Uwe, in: Stuttgarter Zeitung, 09.02.1990, 33, S. 4
262

Die Kirche ist enttäuscht über Tinas Hochzeit. "Ausgerechnet ein Sowjetbürger" - Unklarheit über Vermögensverteilung.

Huebbenet, Georg von, in: Stuttgarter Zeitung, 02.08.1978, 175, S. 4
263

Die Sowjetbürger sollen statistisch erfaßt werden. Bevölkerungspolitische Veränderungen bisher kaum registriert.

Witsinos, Igor, in: Der Tagesspiegel, 30.12.1978, 10114, S. 3
264

Die Sieben auf dem Roten Platz. Tagebuch-Notizen zu einer Demonstration von Sowjetbürgern gegen den Einmarsch in die Tschechoslowakei.

Orlowa-Kopelew, Raissa, in: Die Zeit, 19.08.1988, 34, S. 50
265

Historischer Wahlsonntag in der UdSSR. Erster Reifetest in Demokratie für die Sowjetbürger.

Engelbrecht, Uwe, in: Die Presse, 25.03.1989, 12 316, S. 2
266

Kunstvolles Netz privater Beschaffungswege. Wie Sowjetbürger trotz leerer Läden das Alltagsleben meistern.

Deckert, Hans-Joachim, in: Der Tagesspiegel, 05.02.1989, 13 185, S. 33
267

Wandel durch Osmose. Die Sowjetbürger müssen erfahren, daß Veränderung Gewinn bringt.

Schmidt-Häuer, Christian, in: Die Zeit, 24.03.1989, 13, S. 30-31
268

Glasnost Girl. Die erste Sowjetbürgerin auf dem Titel des "Playboy" ist reichlich genervt von ihren Erfahrungen.

in: Der Spiegel, 10.04.1989, 15, S. 264
269

Kein Interesse an Bonner Protektion. Deutschstämmig Sowjetbürger streben eine eigene Republik an.

Engelbrecht, Uwe, in: Stuttgarter Zeitung, 01.04.1989, 75, S. 4
270

Der eigene Herd als echter Besitz. Sowjetbürger können seit kurzem Mietwohnungen kaufen.

in: Die Presse, 30.12.1989, 12 545, S. 8