Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach S8216 lieferte 264 Treffer
71

14 Tage Anreise für einmonatigen Sprachkurs. 320 DAAD-Stipendiaten eingetroffen

in: Die Tageszeitung / taz, 03.08.1993, S. 23
72

Problemy sudebnogo prava (Probleme des Gerichtsrechts. russ.)

Müller, Frohmut, in: Staat und Recht, 1985, 2, S. 170-172 (Rezension)
73

O.P. Rassudova, L.V. Stepanova: Intensivnyj kurs russkogo jazyka "Temp"

Breidert, Eberhard, in: Zielsprache Russisch, 2, 1981, S. 71-72 (Rezension)
74

Rußlands letzter Zar (Dvadcat' tri stupeni vniz):. das Ende der Romanows/

Kaswinow, Mark K., Berlin: Verlag der Nation 1988, 493 S.
75

Cohen, Stephen: Nicolas Boukharine. La vie d'un bolchevik.

Abosch, Heinz, in: Die Zeit, 04.01.1980, 2, S. 13 (Rezension)
76

Stipendiaten aus GUS-Staaten lernen und forschen in Berlin

Uphoff, Lisa, in: FU Berlin. Presseschau, 04.08.1992, 135, S. 2
77

Schaut, wer gekommen ist!. Hallo, Viktor Stepanowitsch!

Krotkow, Boris, in: Moskauer Deutsche Zeitung, 1998, 4, S.1-2
78

Sowjetpanzer auf Gleis 2. "Abschiedsmeeting" am Bahnhofsvorlplatz von Wittenberg.

Stiller, Ernst A., in: Der Tagesspiegel, 06.12.1979, 10399, S. 3
79

Genosse Stepan Linkewitsch geachtet von seinem Kollektiv

Skibenko, L., in: Presse der Sowjetunion, 1976, 5, S. 20-21
80

Mindestens 20 Tote bei Kämpfen um Stepanakert. GUS-Eingreiftruppen oder UNO-Blauhelme gefordert.

in: Berliner Zeitung, 20.02.1992, 43, S. 7