Портал славістики


+++ Vom 5. Juni, 14 Uhr - 9. Juni 2024 ist die Staatsbibliothek zu Berlin aufgrund dringend notwendiger technischer Wartungsarbeiten geschlossen und die meisten Webpräsenzen inklusive des Slavistik-Portals sind nicht erreichbar. +++

[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach S8215 lieferte 364 Treffer
201

Ungarns demokratische Stabilität auf dem Prüfstand. Innenpolitische Turbulenzen im Vorfeld der Wahlen

Kwasny, Kurt, in: Osteuropa-Archiv, 44, 1994, 4, S. A 198-A 216
202

Von der Stabilität des Kommunismus in eine ungewisse Zukunft. Neue englischsprachige Publikationen über den Prozeß der Transformation

Kanet, Roger E.; Green, Andrew T., in: Osteuropa, 44, 1994, 5, S. 498-505
203

Die Ukraine als Test für Rußlands Stabilität. Wenn Sicherheitspolitik wieder gefragt ist: Besorgter Blick nach Osteuropa

Rimscha, Robert von, in: Der Tagesspiegel, 08.07.1994, 14964, S. 4
204

Wird die Situation im Lande stabiler? Reaktionen von Parlamentsabgeordneten auf Abberufung von Vadim Bakatin

Orlow, Andrej, in: Freundschaft, 06.12.1990, 233, S. 2
205

Der Sowjetblock zwischen Vormachtkontrolle und Autonomie. Hrsg. von Richard Löwenthal, Boris Meissner

Hacke, Christian, in: Das Parlament, 18.08.1984, 33, S. 19 (Rezension)
206

KGB gefährdet die demokratische Stabilität. Prag kündigte jetzt einseitig seinen Vertrag mit dem sowjetischen Geheimdienst auf

Wolf, Adolf, in: Das Ostpreußenblatt, 09.03.1991, 10, S. 5
207

Der Milizionär hat's schwer. Sowjetpolizisten sind mangels Befugnissen und Ausrüstung lebende Ziele.

Engelbrecht, Uwe, in: Die Presse, 08.08.1989, 12 427, S. 3
208

Moskau sucht Stabilität in Europa. Moskaus Außenminister Schewardnadse bei Nato und EG-Parlament.

Wisdorff, Eberhard, in: Handelsblatt, 20.12.1989, 245, S. 2
209

Stabilität und Konsolidierung haben für Moskau jetzt Vorrang. Umwandlung des Warschauer Pakts in eine politische Allianz?

Bacia, Horst, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 01.12.1989, 279, S. 8
210

Die Auwwirkung der sowjetischen Militärdoktrin;. Strategie und Abrüstungspolitik auf das Ziel konventioneller Stabilität in Europa

Lapins, Wulf-Winrich, Bonn: Friedrich-Ebert-Stiftung, Abteilung Außenpolitik- und DDR-Forschung im Forschungsinstitut 1988, III, 49 S.