Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach S8157 lieferte 190 Treffer
141

Die Russen bohren ins Erdinnere. Geologie: Nahe Sapolarny auf der Halbinsel Kola dringen sowjetische Erdwissenschaftler in eine Tiefe bis zu 15 000 Meter vor

Taube, Gerhard, in: Deutsches Allgemeines Sonntagsblatt, 23.09.1984, 39, S. 12
142

Trotz Bruderkuß lieber auf Distanz. Moskau läßt Erich Honecker auch künftig nur einen begrenzten Spielraum für seine wiederbelebte Westpolitik.

Engert, Jürgen, in: Rheinischer Merkur, 16.03.1985, 12, S. 2
143

Spielerwechsel auf russisch: Von Moskau über Sibirien nach Moskau. Ein WELT-Report über den internationalen Fußball: Fußball in der UdSSR

Ukrainczyk, Julius, in: Die Welt, 18.01.1977, 14, S. 8
144

Gefährliche Stille nach dem Säbelrasseln. Endet das westliche Europa an der Wasserscheide des Bug? Spurensuche an einer historischen Grenze Polens.

Flottau, Heiko, in: Süddeutsche Zeitung, 08.01.1994, 5, S. III
145

Russische Spieler, estnische Croupiers. Eine fremde Welt: Der niederländische Schriftsteller Cees Nooteboom über Estlands Hauptstadt Tallinn.

Nooteboom, Cees, in: Die Woche, 12.08.1993, 33, S. 20
146

S. Spieler: Autonomie oder Reglementierung. Die russische Universität am Vorabend des Ersten Weltkrieges. (Dissertationen zur neueren Geschichte, Bd. 11)

Donnert, E., in: Zeitschrift für Slawistik, 1986, 1, S. 164-165 (Rezension)
147

Nationale Kultur und nationalistische Spielereien. (Polemische Notizen zu den Entwicklungswegen der jüdischen Kultur in der UdSSR)

Magidson, Viktor, in: Sozialismus: Theorie und Praxis, 1989, 8, S. 68-75
148

Duschebajew sieht das alles nicht so verbissen. Internationale Handball-Föderation betrachtet Rußland als Rechtsnachfolger der GUS. Kein Spieler hat russischen Paß

in: Der Tagesspiegel, 13.03.1993, 14496, S. 12
149

Nationale Kultur und nationalistische Spielerei. Polemische Notizen zu den Entwicklungswegen der jüdischen Kultur in der UdSSR

Magidson, Viktor, in: Sozialismus: Theorie und Praxis, 1989, 8, S. 68-75
150

Gorbatschow, der Spieler. Charakterskizze des neuen Sowjetpräsidenten, der in diesem Monat sein fünfjähriges Amtsjubiläum als Generalsekretär der KPdSU feiert

Siegert, Michael, in: Profil, 21, 1990, 12, S. 54-56