Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach S8152 lieferte 476 Treffer
41

Erklärung des Genossen Radek (zur KPD und dem Vorwurf der Spaltung)

Radek, K., in: Die linke Opposition in der Sowjetunion. Texte von 1923 bis 1928, 1, 1976, S. 425-427
42

Streit um die Moskau-Treue spaltet Schwedens KP.

Schauseil, Alphons, in: Die Welt, 02.03.1977, 51, S. 7
43

Der Westen soll schwach werden. Spaltung der NATO bleibt Moskaus Ziel

Peter, Alex, in: Bayernkurier, 31.12.1982, 53, S. 7
44

Wie eine Splitterpartei weltbekannt wird. Die Westberliner Kommunisten und die Weltjugendfestspiele

Skierka, Volker, in: Süddeutsche Zeitung, 01.08.1985, 175, S. 8
45

Kongreß der UdSSR-Deutschen: Ende der Spaltung?

Stürz, Woldemar, in: Deutsche Allgemeine Zeitung, 22.10.1991, 203, S. 1
46

Er spielt Klavier wie ein Vulkan. Vladimir Horowitz 80

Tiegel, Saul K., in: Die Welt, 01.10.1984, 230, S. 17
47

Der Kreml spielt nicht mehr mit. Moskau nach dem Olympia-Boykott.

Schmidt-Häuer, Christian, in: Die Welt, 18.05.1984, 21, S. 1
48

Geist und Gift. Igor Shukow spielt Skrjabin im Herkulessaal.

Schreiber, Wolfgang, in: Süddeutsche Zeitung, 15.03.1985, 63, S. 38
49

Die Karte stach nicht. Tichonow spielte nicht mit in Papandreous Spiel.

Manousakis, Gregor M., in: Bayernkurier, 05.03.1983, S. 11
50

Moskau spielt mit seinen Weltraum-Raketen Schicksal.

Bärwolf, Adalbert, in: Die Welt, 19.01.1983, 15, S. 3