Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach S8150 lieferte 431 Treffer
71

Bronbsteins Schachlehre:. Wege zum erfolgreichen Spiel

Bronstein, David, Berlin: Sportverlag 1989, 247 S.
72

Altes Spiel nach neuen Regeln.

Ahlers, Detlev, in: Die Welt, 30.04.1990, 100, S. 3
73

Kupkari - ein Spiel für harte Männer

Fitz, Alexander, in: Neues Leben, 04.07.1990, 28, S. 7
74

Olympische Spiele in Moskau eine Propagandaschau?

Daume, Willi, in: Die Welt, 14.02.1978, 38, S. 10
75

Über die Entwicklung von Beziehungen im Spiel der Vorschulkinder

Wolzis, K.; Sanshar, G., in: Neue Erziehung im Kindergarten, 28, 1975, 1, S. 3-4
76

Olympische Spiele im Spiel der Politik. Soll Moskau boykottiert werden? Nach dem sowjetischen Einmarsch in Afghanistan diskutiert die Nato Maßnahmen verschiedener Art.

Borgmann, Wolfgang; Günther, Wolf, in: Stuttgarter Zeitung, 03.01.1980, 2, S. 3
77

Spiel und Ernst. Philharmoniker mit Gennady Rozhdestvensky

Molkow, Wolfgang, in: Der Tagesspiegel, 19.05.1977, 9622, S. 5
78

Für Rassismus bleiben die Orlympischen Spiele verschlossen

in: Prager Volkszeitung, 25.11.1977, 47, S. 20
79

106 Wildes Spiel. 4 Krajnew und Masur in Berlin

Stuckenschmidt, H. H., in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 21.01.1982, 17, S. 21
80

Das Spiel der Mächtigen. Was Moskau an Wiens Kurs stört

Martos, Peter, in: Die Presse, 26.07.1984, 10 909, S. 3