Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach S8142 lieferte 160 Treffer
131

Die Sowjetunion hat deutlich aufgeholt. Nach dem spektakulären Absturz ihrer MIG 29 versuchten die Russen, ihre große "Show" doch noch zu retten - Mehrere neue Flugzeuge präsentiert.

Pletschacher, Peter, in: Handelsblatt, 20.06.1989, 116, S. 14
132

Erfassung von Komponenten der Ertragsbildung in agrotechnischen Geosystemen auf der Grundlage spektraler Signaturen - Ergebnisse des Interkosmos-Experimentes KURSK-85

Barsch, Heiner; Söllner, Rainer; Stoye, Heiko; Schubert, Ludwig; Weichelt, Horst, in: Petermanns Geographische Mitteilungen, 131, 1987, S. 41-50
133

Der Boß, die Macht und das Spektakel. Weil Michail Gorbatschow ungeduldig auf Tempo drängt, um die Lebensqualität des Volkes zu steigern, macht er mit Widersachern Frieden

Kempski, Hans Ulrich, in: Süddeutsche Zeitung, 04.03.1986, 52, S. 3
134

Gipfel: Ring um einen Erfolg. In Moskau wollen US-Präsident Reagan und Kreml-Chef Gorbatschow Ende Mai einen spektakulären Durchbruch erzielen: die Zahl ihrer strategischen Atomwaffen um die Hälfte verringern.

in: Der Spiegel, 23.05.1988, 21, S. 142-144
135

Die Seele einer Nation in Notwehr. Brecht gilt in Moskau als Dogmatiker - in der von Maschkow spektakulär inzenierten "Dreigroschenoper" aber erkennt sich die neurussische Gesellschaft wieder

Kerneck, Barbara, in: Die Tageszeitung / taz, 22.04.1997, S.17
136

Über die Bedeutung von Spektrensammlungen und Rechenmaschinen in der chemischen Strukturforschung. Das wissenschaftliche Informationszentrum für Molekülspektroskopie in der Sibirischen Abteilung der Akademie der Wissenschaften der UdSSR.

Koptjug, Valentin Afanassjevič, in: Zeitschrift für Chemie, 1975, S. 41-47
137

Die goldenen zehn Jahre. Spektruminterview mit Akademiemitglied Eduard Winter über seine Arbeit zur Erforschung der Geschichte Osteuropas und deutsch-russischer sowie deutsch-sowjetischer Wissenschaftsbeziehungen

in: Spektrum, 1975, 6, S. 22-23
138

Einmal um den Roten Platz. Moskau rüstet sich für die Siegesfeiern. Den 3000 Gästen, darunter Clinton, Mitterrand und Major, soll ein großes Spektakel geboten werden

Engelbrecht, Uwe, in: Der Tagesspiegel, 24.03.1995, 15219, S. 3
139

Analytisch und subjektiv. Ilja Ehrenburg: Über Literatur. Essays, Reden, Aufsätze; Tauwetter, Roman. Herausgegeben, mit einem Nachwort und Anmerkungen versehen von Rals Schröder

Schaumann, Gerhard, in: Sonntag, 17.01.1988, 3, S. 12 (Rezension)
140

Im Kreml nimmt der Chef den Kampf auf. Warum die sowjetischen Kommunisten hoffen, mit Hilfe eines großen Spektakels ihre mürbe Einheit der Partei zu stabilisieren

Kempski, Hans Ulrich, in: Süddeutsche Zeitung, 30.06.1988, 148, S. 3