Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach S8100 lieferte 63 Treffer
51

Raketendonner mit politischem Echo. Der Kreml schürt die Sorge afrikanischer Staaten über die Aktivitäten eines deutschen Unternehmens in der zairischen Provinz Shaba.

Seidlitz, Peter, in: Süddeutsche Zeitung, 27.06.1978, 144, S. 3
52

Die Arbeit des Schauspielers an sich selbst (Rabota aktera nad soboj):. Tagebuch eines Schülers. - Teil 1. Die Arbeit an sich selbst im sch"pferischen Prozeß des Erlebens/

Stanislawski, Konstantin Sergeevič, Berlin: Henschelverlag Kunst und Gesellschaft 1986, 397 S.
53

Die Arbeit des Schauspielers an sich selbst (Rabota aktera nad soboj):. Tagebuch eines Schülers. - Teil 1. Die Arbeit an sich selbst im schöpferischen Prozeß des Erlebens/

Stanislawski, Konstantin Sergeevič, Berlin: Verlag Das Europäische Buch 1986, 397 S.
54

Denkwürdigkeiten aus dem Leben der Königl. Preußischen Prinzessin Friederike Sophie Wilhelmine (Schwester Friedrich des Großen) Markgräfinn von Bayreuth vom Jahr 1709 bis 1733. Zweiter Theil

Tübingen: Cotta’sche Buchhandlung, 1811
55

Memoiren der Königlich Preußischen Prinzeß Friederike Sophie Wilhelmine Markgräfin von Bayreuth, Schwester Friedrichs des Großen, vom Jahre 1709-1742. Erster Band, Elfte Auflage

Berlin W30: Verlag von Hermann Barsdorf, 1908
56

Quellenbuch zur Geschichte der orthodoxen Kirche, zusammengestellt und eingeleitet von Nikolaus Thon. Mit einem Vorwort des russisch-orthodoxen Bischos Longin von Düsseldorf. (Sophia, Bd. 23)

Röhling, Horst, in: Zeitschrift für slavische Philologie, 45, 1986, S. 199-203 (Rezension)
57

Mit Potemkin träumte sie vom neuen Byzanz. Vor 250 Jahren wurde in Stettin Sophie Auguste von Anhalt-Zerbst geboren, die spätere Katharina die Große.

Görlitz, Walter, in: Die Welt, 05.05.1979, 104
58

Nikolaus Thon (Hrsg.): Quellenbuch zur Geschichte der Orthodoxen Kirche. Mit einem Vorwort des russisch-orthodoxen Bischofs Longin von Düsseldorf (SOPHIA. Quellen östlicher Theologie, 23)

Hannick, Christian, in: Kirche im Osten, 29, 1986, S. 221-223 (Rezension)
59

Nikolaus Thon (Hrsg.): Quellenbuch zur Geschichte der Orthodoxen Kirche. Mit einem Vorwort des russisch-orthodoxen Bischofs Longin von Düsseldorf (SOPHIA. Quellen östlicher Theologie, 23)

Plank, Peter, in: Ostkirchliche Studien, 34, 1985, S. 66-68 (Rezension)
60

Die Göttliche Liturgie unseres heiligen Vaters Johannes Chrysostomos. Kirchenslavisch-Deutsch. Hrsg. und mit Anmerkungen versehen von Wolfhard Walter (SOPHIA. Quellen östlicher Theologie, 15)

Plank, Peter, in: Ostkirchliche Studien, 27, 1978, S. 69-72 (Rezension)