Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach R7885 lieferte 300 Treffer
231

Rätseln über Moskaus "Denkpause". Nach Abbruch der START-Verhandlungen suchen Experten in Washington Erklärungen.

Kielinger, Thomas, in: Die Welt, 10.12.1983, 288, S. 8
232

Ist das Rätsel gelöst? Kulonen, Ulla-Maija: The Passive in Ob-Ugrian. (Mémoires de la société Finno-ougrienne, 203.)

Honti, Lászlo, in: Finnisch-ugrische Forschungen, 50, 1991, S. 176-187 (Rezension)
233

Das Bernstein-Zimmer gefunden. Erstes Teil in Bremen aufgetaucht / Größtes Nachkriegs-Rätsel gelöst?

in: Bild, vom 15.05.1997, S. 1
234

Der rätselhafte Tod des russischen Generals. Seine eigene Frau will angeblich General Rochlin erschossen haben / Doch sein Tod kommt auch anderen gelegen

Kerneck, Barbara, in: Die Tageszeitung / taz, 06.07.1998, S.11
235

Gorbatschow gibt ein paar neue Rätsel auf. Die "Perestroika" wird neu definiert, und informelle Gruppen melden einige eigenen Forderungen an

Siegl, Elfie, in: Frankfurter Rundschau, 14.10.1987, 238, S. 3
236

Kyrillische Rätsel. Bei der Spartakiade probte Moskau für sein Olympia 1980. Die Sportanlagen haben bestanden doch die Informationen flossen zäh.

in: Der Spiegel, 06.08.1979, 31, S. 136
237

Halb voll oder halb leer. Was will Putin? Rätselraten mit Spitzenjournalisten, einem Planungsexperten des Auswärtigen Amtes und einem Ex-Gorbatschow-Sprecher über die Medienpolitik des russischen Präsidenten

Kunzemann, Thilo, in: Die Tageszeitung / taz, 22.11.2002, S.18
238

Kämpfen in Albanien die Familienclans um die Macht? Der rätselhafte Tod des Ministerpräsidenten Shehu - Keine Änderung der Beziehungen zu Moskau

Huebbenet, Georg von, in: Stuttgarter Zeitung, 19.01.1982, 14, S. 4
239

Plötzlich pausenlos Politik. Bonner Rätselraten über die Motive der jüngsten sowjetischen Propaganda-Offensive gegen die Bundesrepublik

Nacken, Angela, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 26.07.1984, 163, S. 10
240

Die rätselhaften Apostel von Cambridge. Spionage, Politik, Ästhetik / Neue Thesen über den Freundeskreis von Burgess, Blunt und Keynes.

Spiel, Hilde, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 09.04.1983, 82, S. 23