Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach R7884 lieferte 302 Treffer
131

In der Sowjetunion soll in fünf Jahren eine "geregelte Marktwirtschaft" eingeführt sein. Ryschkow verkündet Regierungsprogramm.

in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 25.05.1990, 120, S. 1
132

"Парламентско-президентский футбол", или блики Янтарной комнаты в российском политическом шоу. ["Par-lamentsko-prezidentskij futbol", ili bliki JAntarnoj komnaty v rossijskom političeskom šou] ("Parlamentarisch-präsidialer Fußball", oder die Lichtflecke des Bernsteinzimmers in der russischen Politik-Show)

Кучерявенко, Михаил [Kučerjavenko, Michail], in: Янтарный край (Калининград) [JAntarnyj kraj (Kaliningrad)], Nr. 98 vom 29.05.1997
133

"Heulender Bolschewik" ist Kandidat. Jelzin erhält Konkurrenz / Das ZK-Plenum der russischen Kommunistischen Partei kürt den Apparatschik Ryschkow zu seinem Kandidaten / Weder Jelzin noch Ryschkow sind bislang registriert

Donath, Klaus-H., in: Die Tageszeitung / taz, 15.05.1991, S. 8
134

Gesetzgebung: Rußland. (Vedomosti S-ezda narodnych deputatov RSFSR i Verchovnogo Soveta RSFSR, Vedomosti S-ezda narodnych deputatov Rossijskoj Federacii i Verchovnogo Soveta Rossijskoj federacii, Januar-März 1992)

in: WGO Monatshefte für osteuropäisches Recht, 34, 1992, S. 78-86
135

Alf Grannes: Peter Bredal. Russisk admiral fra Trondheim. Materialer til en biografi. (Peter Bredal. Ein russischer Admiral aus Trondheim. Materialien zu einer Biographie) (Universitetet i Bergen. Russisk Institut. Skrifter, 3)

Goehrke, C., in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, 32, 1984, S. 153 (Rezension)
136

UdSSR, (SSSR, Rossijskaja Federacija). Russische Föderation; die wichtigsten Bauvorhaben des 9. und 10. Fünfjahresplans 1971-1975, 1976-1980

Moskva: APN 1977
137

Ton-Diafilm T-DF 24 Russsich. Thema: In Rostock. Einsatzort: Lektion 3 des Lehrbuches "My govorim po-russki 6"

in: Fremdsprachenunterricht, 1976, 20, S. 459-460
138

Prochor Nikolaevi7 Ol'šanskij: Rižskij dogovor i razvitie sovetsko-pol'skich otnošenij. 1921-1924

Golczewski, Frank, in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, 1976, N.F. 24, S. 93-96 (Rezension)
139

Das Sowjetische Ehrenmal in Berlin-Treptow:. Berlin, Hauptstadt der DDR : Cmentarz żołnierzy radzieckich.

Berlin: Berlin-Information 1976, 32 S.
140

Ryschkow zieht mit KP-Chef in der Wirtschaft an einem Strang. Blitzkarriere des neuen Ministerpräsidenten / Tichonow, ein Mann der Breschnew-Ära

Borngässer, R.M., in: Die Welt, 30.09.1985, 227, S. 5