Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach R7862 lieferte 150 Treffer
101

High noon, Filmversion aus Leningrad. Trotz "Korb drei" hat der Reisende an manchen sowjetischen Grenzstellen regelrechte Kämpfe auszutragen

Lathe, Heinz, in: Die Presse, 16.09.1975, 8238, S. 3
102

Moderner russischer Sprachgebrauch: ein neuer Meilenstein. Rozental', D.Ė.; Telenkova, M.A.: Slovar' trudnostej russkogo jazyka

Friederich, Wolf, in: Russisch, 1976, S. 51-55 (Rezension)
103

Der Traum vom großen Aufstieg. Litauisches Leben zwischen rasantem Fortschritt und zäher Tradition

Kibelka, Ruth, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 02.12.1995, 281, S. B 3
104

Ressentiment und Versöhnlichkeit lagen eng beieinander. Deutsche Reisegruppe besuchte Soldatengräber in Rußland.

Steffahn, Harald, in: Der Tagesspiegel, 20.07.1983, 11495, S. 3
105

Mit Texttafeln gegen Ressentiments. "Sowjetische Malerei des Sozialistischen Realismus". Eine Ausstellung in der Münchner Villa Stuck

Jaeckel, Claudia, in: Der Tagesspiegel, 14.02.1993, 14469, S. 22
106

Die deutsche Wirtschaftskolonie wächst rasant. Mittelständler beackern die harte russische Scholle. Investorenmesse im Mai

Watzlawek, Georg, in: Der Tagesspiegel, 26.03.1994, 14865, S. 19
107

Rasend zur Einheit mit Gorbatschows "Ja". Nach den Moskauer Gesprächen rechnet Kohl mit deutscher Einheit und gesamtdeutschen Wahlen noch in diesem Jahr.

in: Die Tageszeitung / taz, 12.02.1990, 3031, S. 1
108

Deutsche Okkupationspolitik in der Sowjetunion. Rassenideologische Destruktion und "traditionelle" Herrschaftskonzepte auf dem Höhepunkt faschistischer Vernichtungskraft

Grode, Walter, in: Das Argument, 34, 1992, 191, S. 99-106
109

Manche Pilger bekamen den Meister nicht zu Gesicht. Clevere Reiseunternehmer lockten Klavierfans zu Horowitz nach New York

Jungheinrich, Hans-Klaus, in: Frankfurter Rundschau, 20.05.1978, 105, S. 3
110

Soviet Historiens on Latin America. (Sowjetische Historiker über Lateinamerika) (Recent Scholary Contributions)

Kossok, Manfred, in: Zeitschrift für Geschichtswissenschaft, 28, 1980, S. 587 (Rezension)