Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach R7838 lieferte 196 Treffer
151

Aufstand gegen die Russifizierung. Perestrojka für die Evangelisch-Lutherischen Kirchen in Lettland und Estland: Die nationalen Leidenschaften schlagen hoch.

Stricker, Gerd, in: Rheinischer Merkur, 11.08.1989, 32, S. 21
152

Auf dem Kongreß der Volksdeputierten der RSFSR. Boris Jelzin setzte mit seinem Appell seine politische Zukunft aufs Spiel

in: Deutsche Allgemeine Zeitung, 30.10.1991, 209, S. 1
153

Hat der Westen "den Frieden verloren"? Zunehmende Russifizierung der nichtrussischen Sowjetvölker: Europäische Konferenz für Menschenrechte und Selbstbestimmung in Luzern

in: Neue Zürcher Zeitung, 14.10.1982, 238, S. 24
154

Programmierter Untergang? Zur Russifizierungspolitik in den Baltischen Republiken auf der Grundlage der Studie von J.v. Hehn "Zur Entwicklung der nationalen Verhältnisse in den Baltischen Sowjetrepubliken" 1975

in: Mitteilungen aus baltischem Leben, 21, 1976, 3, S. 21-24
155

Dietrich Frenzke (Hrsg.): Das Zivilgesetzbuch und Ehe-und Familiengesetzbuch der Russischen Sowjetrepublik (RSFSR) (Die Gesetzgebung der der sozialistischen Staaten, hrsg. von Herwig Roggemann, 23)

Ramm, Thilo, in: Osteuropa-Recht, 35, 1989, S. 151-152 (Rezension)
156

Sergej Kowaljows "Weißbuch". Ein ehemaliger politischer Häftling, heute Volksdeputierter der RSFSR, erzählt aus seinem Leben

in: Neue Zeit, 1990, 13, S. 8-10
157

Verordnung des allrussischen Zentralen Exekutivkomitees (VCIK) und des Rates der Volkskommissre (SNK) der RSFSR über die Bestätigung der Ordnung über die freiwilligen Gesellschaften und Verbände vom 10. Juli 1932

in: WGO Monatshefte für Osteuropäisches Recht, 29, 1987, S. 117-123
158

Unentschieden. Die Kommunisten konnten den Kongreß der Volksdeputierten der RSFSR nicht in eine Show gegen Jelzin umfunktionieren. Doch auch die Demokraten konnten die Präsidentschaft in Rußland nicht durchsetzen

Schakina, Marina, in: Neue Zeit, 1991, 14, S. 7
159

Demokratie braucht Garantien. Boris Jelzin forderte RSFSR-Parlament auf, als Garant von Demokratie im Lande aufzutreten

in: Deutsche Allgemeine Zeitung, 23.01.1991, 16, S. 3
160

Die Leute um B.J. Sie kann man nicht im vollen Sinne als "Team" des Vorsitzenden des Obersten Sowjets der RSFSR bezeichnen, doch ohne sie würde seine Arbeit spürbar erschwert sein

in: Neue Zeit, 1991, 24, S. 45