Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach R7817 lieferte 95 Treffer
81

"Sanft" bis nach St. Petersburg? Alle reisen irgendwie umweltverträglich, nur die Reisebüros wissen noch nicht darüber Bescheid. Der gescheiterte Versuch einer Bahnreise

Hammelehle, Jürgen, in: Die Tageszeitung / taz, 16.07.1994, S. 24
82

Reiseberichte von Deutschen über Rußland und von Russen über Deutschland. Hrsg. F.B. Kaiser, B. Stasiewski. (Studien zum Deutschtum im Osten, 15)

Hoffmann, Peter, in: Zeitschrift für Geschichtswissenschaft, 29, 1981, S. 558 (Rezension)
83

Królewiec a Polska (Königsberg und Polen) (=Ośrodek Badań Naukowych im. Wojciecha Ketrzyńskiego w Olsztynie, Rozprawy i Materiały, 135).

Hartmann, Stefan, in: Zeitschrift für Ostmitteleuropa-Forschung, 44, 1995, 3, S. 439-441 (Rezension)
84

Die Lage des Deutschtums in den baltischen Staaten am Vorabend der nationalsozialistischen Machtergreifung. Der Reisebericht eines deutschen Diplomaten editiert und kommentiert von Jürgen von Hehn

Roediger, Conrad, in: Zeitschrift für Ostforschung, 28, 1979, S. 602-625
85

Beschwörende Tagträume. Ein Versuch, anhand von Lion Feuchtwangers Reisebericht "Moskau 1937" den Stalinismus linker Intellektueller jener Zeit zu verstehen.

Rohrwasser, Michael, in: Deutsche Volkszeitung, 20.04.1990, 17, S. 9
86

Henryk Rietz: Z dziejów życia umysłowego Rygi w okresie oświecenia (Zur Geschichte des geistigen Lebens in Riga in der Epoche der Aufklärung). (Rozprawy)

Hellmann, Manfred, in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, 27, 1979, S. 466-467 (Rezension)
87

Reiseberichte von Deutschen über Rußland und von Russen über Deutschland. Hrsg. von Friedhelm Berthold Kaiser und Bernhard Stasiewski (Studien zum Deutschtum im Osten, H. 15)

Meyer, K., in: Zeitschrift für Ostforschung, 35, 1986, S. 433-436 (Rezension)
88

Reiseberichte von Deutschen über Rußland und von Russen über Deutschland. Hrsg. von Friedhelm Berthold Kaiser und Bernhard Stasiewski. (Studien zum Deutschtum im Osten, 15)

Kessler, Wolfgang, in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, 29, 1981, S. 262-263 (Rezension)
89

Historische Briefe aus dem Lande der Ostjaken. Karjalainen, K.F.: Ostjakit. Matkakirjeitä Siperiasta 1898-1902. (Die Ostjaken. Reisebriefe aus Sibirien 1898-1902). (=Suomalaisen Kirjallisuuden Seuran toimituksia, 394).

Hartung, Liselotte, in: Finnisch-Ugrische Forschungen, 48, 1988, S. 85-89 (Rezension)
90

Henryk Rietz: Z dziejow życia umysłowego Rygi w okresie oświecenia. (Aus der Geschichte des geistigen Lebens von Riga im Zeitalter der Aufklärung.) Mit deutscher Zusammenfassung. (Uniwerstet Mikołaja Kopernika, Rozprawy)

Kenéz, Csaba János, in: Zeitschrift für Ostforschung, 28, 1979, S. 697-698 (Rezension)