Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach R7682 lieferte 117 Treffer
111

Eine Perle der russischen Raumfahrtindustrie. Während die USA heute die Sonde "Pathfinder" auf dem Mars landen lassen, entsteht in einer Fabrik bei Moskau die erste Raumstation, die Ost und West gemeinsam auf den Weg bringen - die ab 1998 startende "Alpha"

Heyden, Ulrich, in: Die Tageszeitung / taz, 04.07.1997, S.13
112

"Sehen, wo es blubbert". Mit einer waghalsigen Reparatur im All versuchen Kosmonauten, die leckgeschlagene "Mir" zu retten. Die marode Raumstation soll weiterbetrieben werden, bis die neue Sternenstadt "Alpha" fertiggebaut ist. Nasa-Experten werten die Unfälle auf der "Mir" für künftige Raumflüge aus

in: Der Spiegel, 25.08.1997, 35, S.186-187, 189-190, 192-193
113

Warten auf Ablösung. Die Pannenserie an Bord der beschädigten Raumstation "Mir" reißt nicht ab. Trotz Krankheit und Dauerstress muss die erschöpfte Besatzung bis Anfang August im Orbit ausharren - andernfalls würde die Menschheit ihren derzeit einzigen Außenposten im All verlieren

in: Der Spiegel, 21.07.1997, 30, S.120
114

Keine russischen All-Macht-Phantasien. Vor 25 Jahren startete Juri Gagarin als erster Mensch ins All / Jetzt wurden einige Todesfälle von Kosmonauten bekannt / Im Wettlauf um die erste ständig bemannte Raumstation hat die UdSSR gute Siegeschancen

in: Die Tageszeitung / taz, 14.04.1986, S. 6
115

"Da würde ich nicht mal ein Aspirin reinstecken". Rupert Neudecks Notärzte-Komitee "Cap Anamur" hat einen LKW-Konvoi mit Grundnahrungsmitteln nach Sibirien geliefert / Die Hilfsempfänger sind etwas ratlos: Sie hatten dringend benötigte medizinische Hilfsgüter erwartet / Kohlehydrathaltige Lebensmittel sind vor Ort im Überfluß vorhanden

Gast, Wolfgang, in: Die Tageszeitung / taz, 19.01.1991, S. 12
116

Der geteilte Himmel. Vom kasachischen Baikonur aus soll heute das erste Bauelement einer internationalen Raumstation ins All geschossen werden / Ein Konsortium aus 16 Ländern errichtet das teuerste Bauwerk der Geschichte / Damit "das Ding" auch Sinn macht, heißt es, ein künftiger Industriepark im Orbit werde uns neue Materialien und Medikamente bescheren

Tautfest, Peter, in: Die Tageszeitung / taz, 20.11.1998, S.3
117

Der Knall im All. Volltreffer: Beim bisher schwersten Unfall im All ist die mit drei Astronauten besetzte Raumstation "Mir" mit ihrem Versorgungsschiff kollidiert / Der Unfall hat eine ernste Energiekrise ausgelöst und ein schwarzes Loch in ein Modul gerissen / Gestern suchte die Besatzung nach Reparaturmöglichkeiten / Der Mission droht das Ende / In den USA wächst der Unmut über die Pannen der Mir

Urbach, Matthias, in: Die Tageszeitung / taz, 27.06.1997, S.3