Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach R7668 lieferte 244 Treffer
221

(Theaterkritik über:) Schostakowitsch, Dmitri: Lady Macbeth von Mzensk. Freiburg i.Br. Regie: Wolfram Mehring. Musikalische Leitung: Donald C. Runnicles. Bühnenbild: Herbert Murauer.

Ueding, Cornelia, in: Rheinischer Merkur, 13.10.1989, 41, S. 18
222

(Theaterkritik über:) Schostakowitsch, Dmitri: Lady Macbeth von Mzensk. Freiburg i.Br. Regie: Wolfram Mehring. Musikalische Leitung: Donald C. Runnicles. Bühnenbild: Herbert Murauer.

Koch, Heinz W., in: Frankfurter Rundschau, 20.10.1989, 244, S. 13
223

Hartmut Klinger: Konstantin Bestužev-Rjumins Stellung in der russischen Historiographie und seine gesellschaftliche Tätigkeit. Ein Beitrag zur russischen Geistesgeschichte des 19. Jahrhunderts. (Europäische Hochschulschriften. Rehe 3, 144)

Kessler, Wolfgang, in: Österreichische Osthefte, 23, 1981, S. 306-307 (Rezension)
224

Geheimsache Zarenmord. In der Nacht zum 17. Juli 1918 wurde in Jekaterinburg die Zarenfamilie ausgelöscht. Der Tod der Romanows blieb bis heute geheimnisumwittert. Jetzt bringt die Öffnung von Archiven Licht ins Dunkel

Gloger, Katja, in: stern, 25.06.1992, 27, S. 90-102
225

Sozialistisches Zivilrecht. Eine rechtsvergleichende Einführung unter Berücksichtigung der Rechte der Volksrepublik Bulgarien, der CSSR, der DDR, der Volksrepublik Polen, der Rumänischen Sozialistischen Republik, der Ungarischen Volksrepublik und der UdSSR

Petev, Valentin, Berlin, New York: de Gruyter 1975, 246 S.
226

Das Leben der Werktätigen reicher und sinnvoller machen (Sdelat' bogače, polnokrovnee žizn' ljudej truda):. Rede des Generalsekretärs des ZK der KPdSU auf der Kundgebung der rumänisch-sowjetischen Freundschaft; Bukarest, 26. Mai 1987

Gorbatschow, Michail, Moskau: APN 1987, 15 S.
227

Moldawien schlittert in einen Krieg. In dem von Russen und Ukrainern dominierten Ostmoldawien verstärken sich die bewaffneten Kämpfe mit rumänischen Milizen / In Rumänien fordert die Opposition den Anschluß Moldawiens

in: Die Tageszeitung / taz, 18.03.1992, S. 10
228

Hartmut Klinger: Konstantin Nikolaevič Bestužev-Rjumins Stellung in der russischen Historiographie und seine gesellschaftliche Tätigkeit. Ein Beitrag zur russischen Geistesgeschichte des 19. Jahrhunderts (Europäische Hochschulschriften, Reihe: III, Bd. 144)

Meyer, Klaus, in: Zeitschrift für Ostforschung, 31, 1982, S. 457-458 (Rezension)
229

Valentin Petev, Sozialistisches Zivilrecht. Eine rechtsvergleichende Einführung unter Berücksichtigung der Rechte der Volksrepublik Bulgarien, der CSSR, der DDR, der Volksrepublik Polen, der Rumänischen Sozialistischen Republik, der Ungarischen Volksrepublik und der UdSSR

Westen, Klaus, in: Recht und Politik, 1977, S. 56-57 (Rezension)
230

Petev, Valentin: Sozialistisches Zivilrecht. Eine rechtsvergleichende Einführung unter Berücksichtigung der Rechte der Volksrepublik Bulgarien, der ČSSR, der DDR, der Volksrepublik Polen, der Rumänischen Sozialistischen Republik, der Ungarischen Volksrepublik und der UdSSR

Westen, Klaus, in: WGO Monatshefte für Osteuropäisches Recht, 1976, S. 177-179 (Rezension)