Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach R7652 lieferte 144 Treffer
141

Hans-Joachim Veen (Hrsg.): Wohin entwickelt sich die Sowjetunion? Zur außenpolitischen Relevanz innenpolitischer Entwicklungen. 3. Deutsch-amerikanische Konferenz des Sozialwissenschaftlichen Forschungsinstituts der Konrad-Adenauer-Stiftung. Mit Beiträgen von Ronald Amann, Oskar Anweiler (u.a.) (Forschungsbericht, Bd. 38.)

Müller, Wolfgang, in: Osteuropa, 35, 1985, S. 457 (Rezension)
142

Readings in Russian Modernism. To Honour Vladimir Fedorovič Markov / Kul'tura russkogo modernizma. V prinošenie Vladimiru Fedoroviču Markovu (Kultur des russischen Modernismus. Festschrift für V.F. Markov) Ed. by Ronald Vroon and John Halmstad

Meyer, Holt, in: Zeitschrift für slavische Philologie, 55, 1966, 1, S. 175-180 (Rezension)
143

"Ein Triumpf für die beiden Supermächte". Auf ihrem dritten Gipfel wollen Ronald Reagan und Michail Gorbatschow den ersten wirklichen Abrüstungsvertrag der Geschichte unterzeichnen und ihre Mittelstreckenwaffen verschrotten. Die Aufrüstung lastet so schwer auf der Wirtschaft der USA und der Sowjetunion, daß weitere Abrüstung unausweichlich scheint

in: Der Spiegel, 07.12.1987, 50, S. 122-134
144

Reagan: "Wir schießen zurück". Amerikanische Flugzeuge gegen libysche Schiffe, amerikanisches Geld zur Bekämpfung Nicaraguas, amerikanische Politiker im Wortkrieg gegen die Sowjet-Union, Beschützer Libyens und Nicaraguas: Vier Monate nach dem Genfer Gipfel ist der "Geist von Genf" verweht, steuert Präsident Ronald Reagan wieder Konfliktkurs

in: Der Spiegel, 31.03.1986, 14, S. 126-134