Портал славістики


+++ Vom 5. Juni, 14 Uhr - 9. Juni 2024 ist die Staatsbibliothek zu Berlin aufgrund dringend notwendiger technischer Wartungsarbeiten geschlossen und die meisten Webpräsenzen inklusive des Slavistik-Portals sind nicht erreichbar. +++

[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach R7652 lieferte 144 Treffer
111

Unkonventionelle Außenpolitik. Gorbatschow und die deutsche Einheit. Weitere Beiträge S. 4 von: Reinhold Smonig, Monica Riedler, Roland Hill.

Engelbrecht, Uwe, in: Die Presse, 18.07.1990, 12704, S. 3 u. 4
112

Zurück an die Arbeit. Ronald Reagans Sanktionen gegen die sowjetisch-westeuropäische Erdgas-Pipeline spaltet das Land und Reagans eigene Partei

in: Der Spiegel, 04.10.1982, 40, S. 151 ff.
113

Ärger über das US-Fernsehen und Erinnerungen an Roosevelt. Die Sowjetunion reagiert empört auf Ronald Reagans Auftritt und macht zugleich ein Angebot

Siegl, Elfie, in: Frankfurter Rundschau, 02.02.1982, 27, S. 3
114

Die Nacht der Friedensmacher. Ronald Reagan und Michail Gorbatschow lassen bei ihren Auftritten erkennen, daß sie das gemeinsam Erreichte unterschiedlich interpretieren

Küppers, Bernhard, in: Süddeutsche Zeitung, 10.12.1987, 283, S. 3
115

Slavistische Studien zum IX. Internationalen Slavistenkongreß in Kiev 1983. Hrsg. von Reinhold Olesch in Verb. mit Johannes Holthusen, Hans Rothe Friedrich Scholz. (Slavistische Forschungen, 40)

Lübke, Christian, in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, 32, 1984, S. 570-571 (Rezension)
116

Im Zweifel für den Präsidenten. Amerikas öffentliche Meinung stärkt Ronald Reagan zunächst einmal den Rücken bei der Bewertung des Gipfelergebnisses

Vahlefeld, Hans Wilhelm, in: Rheinischer Merkur, 17.10.1986, 43, S. 3
117

Der Zweikampf bleibt eine Episode. Nachdem Ronald Reagan und Michail Gorbatschow ihre Kräfte gemessen haben, will keiner der Großen Zwei als Erfolgloser heimkehren.

Kempski, Hans Ulrich, in: Süddeutsche Zeitung, 21.11.1985, 268, S. 3
118

Die Gelegenheit für einen Dialog mit dem Osten ist günstig. Ein Interview mit Henry Kissinger und Helmut Schmidt über die Perspektiven der US-Außenpolitik nach der Wiederwahl Ronald Reagans

Ruge, Gerd; Pleitgen, Fritz, in: Frankfurter Rundschau, 14.11.1984, 267, S. 14
119

Im Kriechgang zum Gipfel. Gestern ist Ronald Reagan in Moskau gelandet / Der Kreml ist verärgert über "oberlehrerhafte Haltung" Reagans in dessen Rede über Menschenrechte

Zumach,Andreas, in: Die Tageszeitung / taz, 30.05.1988, S. 1-2
120

Slavistische Studien zum IX. Internationalen Slavistenkongreß in Kiev 1983. Hrsg. von Reinhold Olesch in Verbindung mit Johannes Holthusen, Hans Rothe, Friedrich Scholz (Slavistische Forschungen, Bd. 40)

Slupski, Annemarie, in: Zeitschrift für Ostforschung, 35, 1986, S. 417-421 (Rezension)