Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach R7646 lieferte 145 Treffer
111

Mit Kosaken und Popen zurück in die Zukunft. Westler, Isolationisten und Imperialisten ringen um die russische Außenpolitik.

Koydl, Wolfgang, in: Süddeutsche Zeitung, 23.01.1993, 18, S. 4
112

Gebote der Zeit. Klänge, die sanft sind und lind. Dornengestrüpp. Schluck für Schluck. Wir ringen die Hände. Bis heute verfemt

Arnhold, Hermann, in: Deutsche Allgemeine Zeitung, 06.06.1992, 23, S. 5
113

Schewardnadse an der Frontlinie. Ringen um Moral der Truppe. Türkei protestiert gegen militärische Absichten Moskaus

in: Berliner Zeitung, 27.09.1993, 226, S. 6
114

Neostalinistische Avancen an die Arbeiter. Moskaus Ringen um ein Streikgesetz - Konservative suchen Unterstützung an der Basis.

Engelbrecht, Uwe, in: Der Tagesspiegel, 05.08.1989, 13 334, S. 3
115

Annullierung des geheimen Zusatzprotokolls zum Hitler-Stalin-Pakt. Zähes Ringen im Kongress der sowjetischen Volksdeputierten.

in: Neue Zürcher Zeitung, 28.12.1989, 300, S. 3
116

Den Ausgang des Ringens um Salt 2 im US-Senat erwartet der Kreml mit gezügelter Ungeduld. Beiträge von Emil Bölte und Uwe Engelbrecht.

in: Kölner Stadt-Anzeiger, 14.06.1979, 136, S. 3
117

P. H. Spaak, R. Jenkins, J. Freymond, J. M. A. H. Luns, C. Gasteyger, F. M. Malfatti, M. Dobrosielski, J. Fekete, H. Dietrich. Das Ringen um die Zukunft Europas.

Klocke, Helmut, in: Osteuropa, 1976, S. 571-572 (Rezension)
118

Die Kader stehen im Licht des März-Plenums. Aber auf den obersten sowjetischen Rängen hat sich seit Gorbatschows Amtsantritt noch wenig bewegt.

Küppers, Bernhard, in: Süddeutsche Zeitung, 09.04.1985, 82, S. 4
119

Trickreiches Tauziehen mit Trabanten. Nervenkrieg um Rußlands neue Verfassung. Präsident und Parlament ringen erbittert um die Macht.

Engelbrecht, Uwe, in: Die Presse, 25.05.1993, 13 568, S. 16
120

"Lebenswerk in Trümmern". 100 000 russische Atomspezialisten ringen um ihre Existenz / Die ersten Nuklearexperten setzten sich bereits nach Libyen und in den Iran ab

in: Der Spiegel, 24.02.1992, 9, S. 146-150