Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach R7637 lieferte 233 Treffer
201

"Mit den Deutschen zusammen in kosmische Ferne - warum denn nicht". UdSSR-Kosmonautenchef, Generalleutnant W. A. Schatalow: die DDR-Raumfahrtforschung war nicht vergeblich.

Wolf, Dieter, in: Neues Deutschland, 18.07.1990, 165, S. 5
202

Der Mensch wird im Kosmos heimisch. Gespräche mit führenden sowjetischen Raumfahrtmedizinern über ihre Erfahrungen bei den bisherigen Sojus- und Salut-Experimenten

Leonhardt, Hellmuth; Queißer, Günter, in: Neues Deutschland, 19.07.1975, 170, S. 11
203

"Am liebsten Kekse und Traubensaft". Interview mit der US-Astronautin Shannon Lucid, die bis August dieses Jahres zu Gast in der russischen Raumfahrtstation "Mir" ist

Sengling, Bettina, in: Stern, 18.04.1996, 17, S. 272
204

Eine wahre Völkerwanderung im erdnahen Weltraum. Amerikanisch-russischer Vertrag bringt mit Rekord-Vorhaben Bewegung in die Raumfahrt.

Johansen, Anatol, in: Die Weltwoche, 30.12.1993, 52, S. 20
205

Die russische Mars-Raumfahrt ist auf ganzer Linie gescheitert. Von Anfang an vom Pech verfolgt / Auch die Amerikaner mußten Rückschläge hinnehmen / Mars-Euphorie am Ende

in: Der Tagesspiegel, 18.11.1996, 15809, S. 28
206

Planlos und viel zu teuer. Rundtischgespräch mit Roald Sagdejew, Konstantin Feoktistow und Jaroslaw Golowanow über Probleme der sowjetischen Raumfahrt

Nikischin, Leonard, in: Moskau News, 1989, 9, S. 4-5
207

"Die UdSSR hat einen Vorsprung erzielt". Wir baten einen Experten aus der deutschen Raumfahrtindustrie, Umfang und Bedeutung der sowjetischen Pläne aus seiner Sicht zu kommentieren

Högenauer, Ernst, in: Die Welt, 27.08.1987, 198, S. 7
208

Für die Sowjets liegt die Zukunft vor allem im All. Das Raumfahrtprogramm der UdSSR verfolgt seit Jahrzehnten beharrlich ein Ziel: Industrialisierung des Weltraums (I)

Hinden, Karl, in: Weltwoche, 24.03.1988, 12, S. 33 u. 35
209

Radikaler Kurswechsel auf dem Weg ins All. Ein deutscher Raketenbauer beschreibt, wie die sowjetische Raumfahrt in den sechziger Jahren ganz auf militärische Ziele fixiert wurde.

Metzler, Rudolf, in: Süddeutsche Zeitung, 26.10.1978, 247, S. 3
210

Auftakt zu einer neuen Serie bemannter Flüge:. Geplante Experimente mit Station Salut 5 dienen Hauptrichtung der sowjetischen Raumfahrt

in: Neues Deutschland, 07.07.1976, 160, S. 4