Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach R7548 lieferte 195 Treffer
181

Dekret des Präsidiums des Obersten Sowjets der RSFSR vom 23. Juni 1975 über Änderungen und Ergänzungen der Verordnung des All-Rußländischen Zentralexekutivkomitees und des Rates der Volkskommissare der RSFSR vom 8. April 1929 "Über religiöse Vereinigungen"

in: WGO Monatshefte für Osteuropäisches Recht, 1975, S. 164-169
182

Meditation und monotone Gebete mitten in der sibirischen Steppe. Religiöses Leben fern der sozialistischen Wirklichkeit: Das Kloster Involginskij Datzan und der Buddhismus in der UdSSR

Siegl, Elfie, in: Frankfurter Rundschau, 23.08.1984, 196, S. 16
183

Die Erben des großen Khan. Nach dem Zerfall der Sowjetunion gerät Kasachstan in Bedrängnis: Ethnisch-religiöse Spannungen drohen das Land zu spalten, und die wirtschaftlichen und militärischen Probleme wachsen.

Scholl-Latour, Peter., in: Rheinischer Merkur, 22.01.1993, 4, S. 32
184

Religious and lay symbolism in the altaic world and other papers:. proceedings of the 27th meeting of the Permanent International Altaistic Conference, Walberberg, Federal Republic of Germany, June 12th to 17th, 1984/

Wiesbaden: Harrassowitz 1989, XVII, 450 S.
185

Moskva zlatoglavaja. Pamjatniki religioznogo zodčestva Moskvy v prošlom i nastojaščem. (Moskau und seine goldenen Kuppeln. Kirchliche Baudenkmäler Moskaus in Vergangenheit und Gegenwart)

Gläser, Rupert, in: Ostkirchliche Studien, 30, 1981, S. 325-326 (Rezension)
186

Unsinniges Fieber. Sowjet-Union: Eine religiöse Weltkonferenz in Moskau sollte für Abrüstung im Weste werben. Ein reuiger Sünder war dabei - Ex-Antikommunist Billy Graham.

in: Der Spiegel, 17.05.1982, 20, S. 150-151
187

Michael Bourdeaux, Hans Hebly, Eugen Voss, Eds.: Religious Liberty in the Soviet Union. WCC and USSR: a post-Nairobi Documentation. (Keston Book. No. 7) Keston College, Centre for the Study of Religion and Communism, Keston/Kent 1976. VIII, 96 S.

Simon, Gerhard, in: Osteuropa, 1977, S. 917-918 (Rezension)
188

Erster Erfolg für Demonstranten in Aserbaidschan. Grenze zum Iran soll geöffnet werden / Iraner sprechen von religiösem Aufstand / Nationalistische Ziele der aserbaidschanischen Volksfront / Aserbaidschanische Regierung sieht Schlag gegen die Perestroika

in: Die Tageszeitung / taz, 05.01.1990, S. 8
189

Wolfgang Offermann: Mensch werde wesentlich! Das Lebenswerk des russischen religiösen Denkers Ivan Iljin für die Erneuerung der geistigen Grundlagen der Menschheit. (Oikonomia. Quellen und Studien zur orthodoxen Theologie, 15)

Tretter, Hannelore, in: Ostkirchliche Studien, 29, 1980, S. 208-209 (Rezension)
190

Offermanns, Wolfgang: Mensch, werde wesentlich! Das Lebenswerk des russischen religiösen Denkers Ivan Iljin für die Erneuerung der geistigen Grundlagen der Menschheit. (Oikonomia. Quellen und Studien zur orthodoxen Theologie, 11)

Hauptmann, Peter, in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, 39, 1991, S. 103-104 (Rezension)