Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach R7488 lieferte 956 Treffer
221

Chronik der Rechtsentwicklung. Stand: Januar 1995

in: Recht in Ost und West, 39, 1995, 2, S. 42-58
222

Notizen zu den Autoren. Quellen- und Rechtsnachweis

in: Adam. Exzentrische Geschichten aus Rußland. 1906 bis 1937. Hrsg. und mit einem Nachwort von Fritz Mierau, 1993, S. 336-346
223

Chronik der Rechtsentwicklung. Stand: September 1995

in: Recht in Ost und West, 39, 1995, 8, S. 242-255
224

Chronik der Rechtsentwicklung. Stand: September 1995

in: Recht in Ost und West, 39, 1995, 8, S. 242-255
225

Chronik der Rechtsentwicklung. Stand: November 1995

in: Recht in Ost und West, 39, 1995, 9, S. 276-293
226

Chronik der Rechtsentwicklung. Stand: November 1995

in: Recht in Ost und West, 39, 1995, 9, S. 276-293
227

Chronik der Rechtsentwicklung. Stand: November 1995

in: Recht in Ost und West, 39, 1995, 9, S. 276-293
228

Die Diskussion um die Rechtslage informeller Gruppen

Alexandrova, Olga, in: Gesetzgebung als Mittel der Perestrojka. Wunsch und Wirklichkeit Herausgegeben von Karin Schmid, 1991, S. 169-176
229

Rechtsstaatliche Wurzeln in den osteuropäischen Staaten

Kuss, Klaus-Jürgen, in: Jahrbuch des öffentlichen Rechts der Gegenwart, 34, 1985, S. 590-658
230

Die Verfassungs- und Rechtsentwicklung in den baltischen Staaten

Uibopuu, Henn-Jüri, Köln: Bundesinstitut für ostwissenschaftliche und internationale Studien 1990, 79 S.