Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach R7480 lieferte 190 Treffer
171

Theaterkritik über: Strawinsky, Igor The Rakas Progress. Florenz. Aufführung beim Maggio Musicale. Regie: Ken Russel. Musikalische Leitung: Riccardo Chailly. Bühnenbild: Derek Jarman.

Polaczek, Dietmar, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 05.06.1982, 128, S. 25
172

Hans Rothe: Religion und Kultur in den Regionen des russischen Reiches im 18. Jahrhundert. Erster Versuch einer Grundlegung. (Rheinisch-Westfälische Akademie der Wissenschaften, Geisteswissenschaften, Vorträge, Reihe G, Bd. 267.)

Stricker, Gerd, in: Osteuropa, 36, 1986, S. 242-243 (Rezension)
173

Vestermanis, M.: Ta rikojas vermahts. Vacu militaristu loma nacistko okupantu noziegumos Latvija 1941-1945. (Die Wehrmacht in Aktion. Zur Rolle der deutschen Militaristen bei den Verbrechen der faschistischen Okkupanten in Lettland 1941-1945)

Müller, Norbert, in: Militärgeschichte, 1975, S. 624-625 (Rezension)
174

(Theaterkritik über:) Igor Strawinskij: The Rake's Progress. Lille. Opernhaus. Regie: Robert Altman. Musikalische Leitung: Peter Eötvös. Bühnenbild: Wolf Kroeger; Stephen Altman.

Schüren, Dieter, in: Die Welt, 29.05.1986, 122, S. 17
175

Um zwölf donnert die Kanone, wie es der Zar gebot. Moskau, das ist die unbestrittene Metropole des Sowjet-Reiches / In Leningrad aber, der Stadt Peters des Großen, überlebt die Pracht der feudalen Vergangenheit.

Borngässer, Rose-Marie, in: Die Welt, 23.06.1987, 142, S. 3
176

Hans Rothe: Religion und Kultur in den Regionen des russischen Reiches im 18. Jahrhundert. Erster Versuch einer Grundlegung. (Rheinisch-Westfälische Akademie der Wissenschaften, Geisteswissenschaften, Vorträge, Reihe G, Bd. 267.)

Jaksche, Harald, in: Anzeiger für slavische Philologie, 17, 1986, S. 172-174 (Rezension)
177

Deutsche Botschaft Almaty informiert. Ergänzung zur Information der Deutschen Botschaft in Almaty über den Erwerb der deutschen Staatsangehörigkeit durch Erklärung gem. Art. 3 des Gesetzes zur Änderung des Reichs- und Staatsangehörigkeitsgesetzes von 1974

in: Deutsche Allgemeine Zeitung, 01.05.1993, 18, S. 1
178

Rothe, Hans: Religion und Kultur in den Regionen des russischen Reiches im 18. Jahrhundert - Erster Versuch einer Grundlegung. (Veröffentlichung der Rheinisch-Westfälischen Akademie der Wissenschaften, Vorträge Reihe G, Bd. 267)

Bryner, Erich, in: Zeitschrift für slavische Philologie, 47, 1987, S. 386-388 (Rezension)
179

V.V. Kropotkin: Torgovye svjazi Volžskoj Bolgarii v X v. po numismatičeskim dannym (Die Handelsverbindungen des Reiches der Wolgabulgaren im 10. Jhd. nach numismatischem Material), Drevnie slavjane i ich sosedi, Materialy i issledovanija po archeologii SSSR Nr. 176

Angermann, in: Hamburger Beiträge zur Numismatik, 1977, S. 382 (Rezension)
180

Dieter Ludwig: Struktur und Gesellschaft des Chazaren-Reiches im Licht der schriftlichen Quellen. Innaugural-Dissertation zur Erlangung des Doktorgrades der Philosophischen Fakultät der Westfälischen Wilhelms-Universität zu Münster

Spuler, B., in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, 32, 1984, S. 149-150 (Rezension)