Портал славістики


+++ Vom 5. Juni, 14 Uhr - 9. Juni 2024 ist die Staatsbibliothek zu Berlin aufgrund dringend notwendiger technischer Wartungsarbeiten geschlossen und die meisten Webpräsenzen inklusive des Slavistik-Portals sind nicht erreichbar. +++

[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach R7478 lieferte 58 Treffer
41

Abschied von der optischen Nabelschau. Künstlerische Fotografie und Alexander Rodtschenko im Kölner Wallraf-Richartz-Museum.

Plunien, Eo, in: Die Welt, 15.04.1978, 88, S. 15
42

(Theaterkritik über:) "Brülle, China" von Sergej Tretjakow. Aufführung vom 16.5.1975 im Theater am Neumarkt in Zürich. Regie: Horst Zankl

in: Neue Zürcher Zeitung, 20.05.1975, 113, S. 21
43

(Theaterkritik über:) "Brülle, China" von Sergej Tretjakow. Aufführung vom 16.5.1975 im Theater am Neumarkt in Zürich. Regie: Horst Zankl

Rüedi, Peter, in: Weltwoche, 21.05.1975, 20, S. 25
44

(Theaterkritik über:) "Brülle, China" von Sergej Tretjakow. Aufführung vom 16.5.1975 im Theater am Neumarkt in Zürich. Regie: Horst Zankl

Bachmann, Dieter, in: Frankfurter Rundschau, 26.06.1975, 144, S. 11
45

Rigoros und intriegenreich triumphierte der Diktator. Beim Aufstieg zur Macht stand Stalin der gesammte Parteiapparat zu Gebote

Horn, Hannelore, in: FU Berlin. Presseschau, 05.12.1991, 234, S. 5-6
46

Zaristischer Glanz am Rhein. Das Kölner Wallraf-Richartz-Museum zeigt Russische Schatzkunst aus Moskau und Leningrad

Rainer, Wolfgang, in: Stuttgarter Zeitung, 13.01.1982, 9, S. 25
47

Fragen, Beschwerden, Rügen und unendlich viel Lampenfieber. Statt mit Bittstellern sind die sowjetischen Bürokraten nun mit rigorosen Forderungen konfrontiert.

Engelbrecht, Uwe, in: Die Presse, 08.07.1989, 12 401, S. 4
48

Verschiedener Maßstab für Chile und Argentinien. Die Russen entdecken Lateinamerika: Wenn es um Einflußnahme und Geschäfte geht, stört den Kreml die Rigorosität eines Regimes offensichtlich nicht.

Neumaier, Eduard, in: Süddeutsche Zeitung, 02.04.1980, 79, S. 9
49

Rußland: Ein Haushaltsbudget "ohne Gnade". Mißtrauensantrag gegen russische Regierung findet nicht die erforderliche Mehrheit / Ministerpräsident Tschernomyrdin fordert rigoroses Sparprogramm

in: Die Tageszeitung / taz, 28.10.1994, S. 2
50

Präsidiale Vertikale. Sozialdemokraten haben in Weißrußland einen schweren Stand / Präsident Alexander Lukaschenko regiert mit eiserner Faust und läßt Oppositionelle rigoros verfolgen

Kötschau, Gabriele, in: Vorwärts, 1997, 7/8, S.20-21