Портал славістики


+++ Vom 5. Juni, 14 Uhr - 9. Juni 2024 ist die Staatsbibliothek zu Berlin aufgrund dringend notwendiger technischer Wartungsarbeiten geschlossen und die meisten Webpräsenzen inklusive des Slavistik-Portals sind nicht erreichbar. +++

[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach R7478 lieferte 58 Treffer
31

"Das Übergewicht des Ostens beträgt 2 zu 1". Interview mit dem Nato-Oberkommandierenden, General Bernard W. Rogers.

Bohle, Hermann, in: Weltwoche, 25.11.1981, 48, S. 4-5
32

Truppenabzug aus Tschetschenien gestoppt. Kämpfe gehen weiter / Jelzin: Armee ält Waffenstillstand "rigoros" ein

in: Die Tageszeitung / taz, 04.06.1996, S. 8
33

Gorbatschows Vorschlag spaltet Nato-Stäbe. Altenburg lobt den sowjetischen Vorstoß und Rogers warnt vor ihm

Gack, Thomas, in: Stuttgarter Zeitung, 04.03.1987, 52, S. 2
34

Der Sewan-See: Opfer rigoroser Industriealisierung. Größtes Trinkwasserreservoir der Sowjetrepublik Armenien gefährdet

in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 27.05.1987, 122, S. 10
35

Spätestens in zwölf Jahren muß Gorbatschow gehen. Zehn neue Parteitehesen enthalten rigorose Vorschriften

Deckert, Hans-Joachim, in: Der Tagesspiegel, 28.05.1988, 12 971, S. 3
36

Gorbatschow hat zwölf Jahre Zeit. Thesen mit rigorosen Regeln für den Sowjetstaat - Funktionäre auf Bewährung

Deckert, Hans-Joachim, in: Handelsblatt, 30.05.1988, 102, S. 2
37

Russische Schatzkunst aus dem Moskauer Kreml un der Leningrader Eremitage. Wallraf-Richartz-Museum, Köln.

Reuther, Hanno, in: Vorwärts, 17.12.1981, 52, S. 30
38

Extrem kurze Wege. In Rekordzeit bauten deutsche Firmen in Moskau den Olympia-Flughafen Scheremtjewo 2.

in: Der Spiegel, 18.02.1980, 8, S. 60-62
39

Violet Conolly: Siberia Today and Tomorow. A Study of Economic Recources. Problems and Achievements

Knabe, Bernd, in: Osteuropa, 28, 1978, S. 849-850 (Rezension)
40

Abschied von der optischen Nabelschau. Künstlerische Fotografie und Alexander Rodtschenko im Kölner Wallraf-Richartz-Museum

Plunien, Eo, in: Die Welt, 15.04.1978, 88, S. 15