Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach R7465 lieferte 253 Treffer
191

Die Türkei im Spannungsfeld zwischen "atlantischer" und "regionaler" Außen- und Sicherheitspolitik: Aktuelle Entwicklung und sowjetische Kritik

Halbach, Uwe, Köln: Bundesinstitut für ostwissenschaftliche und internationale Studien 1986, 62 S.
192

Rußland wählt die Prügelknaben der Nation. Wer die größten Aussichten auf ein Amt als Regionalgouverneur hat, bestimmen immer noch die Herren im Kreml

Oertel, Barbara, in: Die Tageszeitung / taz, 25.10.1996, S. 18
193

XII. "Rußland - eine regionale Supermacht". Interview mit Andranik Migranjan, einem der führenden Politikwissenschaftler und Publizisten Moskaus, 22.9.1991

Böhlke, Ewald; Brie, Michael, in: Rußland wieder im Dunkeln. Ein Jahrhundertstück wird besichtigt. Hrsg. von Michael Brie und Ewald Böhlke, 1992, S. 231-236
194

H.-J. Grabmüller: Die Pskover Chroniken. Untersuchungen zur russischen Regionalchronistik im 13.-15. Jahrhundert (Schriften zur Geistesgeschichte des "stlichen Europa, Bd. 10)

Donnert, E., in: Zeitschrift für Slawistik, 1979, 5, S. 774 (Rezension)
195

Der Blickwinkel von Dagomys. Nachwort zur regionalen UNO-Abrüstungskonferenz, die 1989 in Dagomys (UdSSR) im Rahmen der Weltabrüstungskampagne stattfand

Bogomolow, Pawel, in: Sozialismus: Theorie und Praxis, 1990, 2, S. 32-35
196

Der politische Konflikt zwischen den Selbstbestimmungsbestrebungen und dem sowjetischen Herrschaftsanspruch in Lettland. Eine regionale Fallstudie zur sowjetischen Nationalitätenpolitik

Levits, Egil, in: Dokumentation Ostmitteleuropa, 14, 1988, 5-6, S. 1-123
197

Afghanistan:. sowjetische Machtpolitik - islamische Selbstbestimmung: innerafghanische Prozesse, regionale Konfliktfolgen, internationale Verflechtungen

Braun, Dieter; Ziem, Karlernst, Baden-Baden: Nomos-Verlags-Gesellschaft 1988, 308 S.
198

Der politische Konflikt zwischen den Selbstbestimmungsbestrebungen und dem sowjetischen Herrschaftsanspruch in Lettland:. eine regionale Fallstudie zur sowjetischen Nationalitätenpolitik

Levits, Egil, Marburg an der Lahn: Johann-Gottfried-Herder-Institut 1988, 123 S.
199

Regional Identity Under Soviet Rule: The Case of the Baltic States. (=Publications of the Association for the Advancement of Baltic Studies, 6)

Garleff, Michael, in: Jahrbuch des baltischen Deutschtums, 38, 1991, S. 201-203 (Rezension)
200

UdSSR und die Dritte Welt: Von der Euphorie zur Ernüchterung. II. Ausgewählte regionale Kontexte der neuen sowjetischen Außenpolitik

Fritsche, Klaus, in: Sowjetische Außenpolitik im Wandel. Eine Zwischenbilanz der Jahre 1985-1990, 1991, S. 189-210