Портал славістики


+++ Vom 5. Juni, 14 Uhr - 9. Juni 2024 ist die Staatsbibliothek zu Berlin aufgrund dringend notwendiger technischer Wartungsarbeiten geschlossen und die meisten Webpräsenzen inklusive des Slavistik-Portals sind nicht erreichbar. +++

[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach R7442 lieferte 284 Treffer
181

Mnagel an handfesten Vereinbarungen. Bei ihrem siebten Gipfeltreffen rückten Clinton und Jelzin nur wenig von ihren ursprünglichen Positionen ab

Quiring, Manfred, in: Berliner Zeitung, 11.05.1995, 109, S. 6
182

Rußlands "starke Minister" sind zum Rücktritt bereit. Präsident Boris Jelzin kanzelt auf der Sicherheitsratstagung die Militärs ab

Quiring, Manfred, in: Berliner Zeitung, 30.06.1995, 150, S. 7
183

Kosyrew flüchtet sich ins Parlament. Der russische Außenminister erklärt seinen Rücktritt und will künftig lieber in der Duma Politik machen

in: Die Tageszeitung / taz, 06.01.1996, S. 1
184

Lebed geht in Moskau auf Konfliktkurs. "Tschetschenien-Krieg läßt sich in 25 Minuten beenden" / Rücktritt von Innenminister Kulikow gefordert

in: Der Tagesspiegel, 17.08.1996, 15717, S. 1
185

Lebed: Innenminister will großen Kaukasuskrieg. Jelzins Tschetscheniengesandter fordert den sofortigen Rücktritt Anatolij Kilikows

Donath, Klaus-Helge, in: Die Tageszeitung / taz, 17.08.1996, S. 1
186

Elogen auf Georgiens "Sonnenjüngling". In Tbilissi regiert Gamsachurdia mit harter Hand. Opposition fordert den Rücktritt des Präsidenten

Quiring, Manfred, in: Berliner Zeitung, 17.09.1991, 217, S. 3
187

Machtwechsel in Moskau vollzogen. Gorbatschow erklärte Rücktritt / Rußland kontrolliert Atomwaffen / Anerkennung durch Bonn

in: Berliner Zeitung, 27.12.1991, 300, S. 1-3 und 9
188

Alexej Kossygin nach langer Krankheit gestorben. Der ehemalige Ministerpräsident soll Staatsbegräbis erhalten: Tod acht Wochen nach dem Rücktritt.

Wieland, Leo, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 20.12.1980, 296, S. 1-2 u. 5
189

Das Geschehen am Rande rückt in den Vordergrund. Während des Gesprächs mit Andropow verteidigt der Bundeskanzler die westliche Nachrüstung.

Engelbrecht, Uwe, in: Stuttgarter Zeitung, 06.07.1983, 152, S. 3
190

Heftige Kämpfe in Aserbaidschan. Zweitgrößte Stadt bereits in der Hand von Rebellen / Rücktritt des Premierministers / Krisensitzung im Parlament

in: Die Tageszeitung / taz, 09.06.1993, S. 8