Портал славістики


+++ Vom 5. Juni, 14 Uhr - 9. Juni 2024 ist die Staatsbibliothek zu Berlin aufgrund dringend notwendiger technischer Wartungsarbeiten geschlossen und die meisten Webpräsenzen inklusive des Slavistik-Portals sind nicht erreichbar. +++

[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach R7442 lieferte 284 Treffer
141

Jelzin sagt Auslandsrussen Beistand zu. Präsident ruft zum inneren Frieden auf. Gorbatschow fordert Rücktritt

in: Der Tagesspiegel, 02.01.1994, 14782, S. 4
142

Fjodorow besiegelt Rücktritt. Ex-Finanzminister: Regierung führt Rußland in den Wirtschaftskollaps

in: Der Tagesspiegel, 27.01.1994, 14807, S. 2
143

Das letzte Aufgebot. Während die Konservativen um Jegor Ligatschow immer stärker werden, rückt Gorbatschow näher an Jelzin ran

Witt, Kerstin, in: Profil, 21, 1990, 27, S. 34-36
144

Neue Maßstäbe für Osteuropa-Hilfe. Projektfinanzierung rückt in den Vordergrund. Symposium der Wirtschaft in Berlin

in: Der Tagesspiegel, 11.06.1994, 14937, S. 21
145

Rußland rückt ein Stück näher an die Europäische Union heran. Das Partnerschafts- und Kooperationsabkommen

Gack, Thomas, in: Der Tagesspiegel, 25.06.1994, 14951, S. 2
146

Bitterer Abschied für deutsches Team. Beim 0:3 gegen Rußland zeitweise hilflos. Spekulation über Rücktritte

in: Der Tagesspiegel, 05.10.1994, 15052, S. 22
147

Bitterer Abschied für deutsches Team. Beim 0:3 gegen Rußland zeitweise hilflos. Spekulation über Rücktritte

in: Der Tagesspiegel, 05.10.1994, 15052, S. 22
148

"Protest gegen die fortschreitende Diktatur". Der Rücktritt des sowjetischen Außenministers Eduard Schewardnadse am 20. Dezember 1990

in: Blätter für deutsche und internationale Politik, 36, 1991, S. 249-253
149

Dank an Präsident Gorbatschow (anläßlich seines Rücktritts). Erklärung des Bundeskanzlers vom 25.12.1991 und Schreiben des Bundespräsidenten an M.S. Gorbatschow

in: Bulletin - Presse- und Informationsamt der Bundesregierung, 1991, 146, S. 1188
150

Rücktritt Gromykos und anderer Funktionäre gefordert. Wegen Fehler während der Breschnew-Zeit.

Küppers, Bernhard, in: Süddeutsche Zeitung, 01.07.1988, 149, S. 1 u. 4