Портал славістики


+++ Vom 5. Juni, 14 Uhr - 9. Juni 2024 ist die Staatsbibliothek zu Berlin aufgrund dringend notwendiger technischer Wartungsarbeiten geschlossen und die meisten Webpräsenzen inklusive des Slavistik-Portals sind nicht erreichbar. +++

[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach R7442 lieferte 284 Treffer
91

Rücktrittsgerüchte im Kreml. Anzeichen für Regierungsumbildung. Moskau will KSE-Vertrag revidieren

in: Berliner Zeitung, 29.12.1994, 304, S. 5
92

Silajew dementiert eigene Rücktrittsankündigung. Der Chef der sowjetischen Übergangsregierung Silajew nennt Meldungen über Rücktrittsabsichten "gegenstandslos" / In einem Interview des sowjetischen Fernsehens hatte er jedoch zuvor die Frage seiner Regierungszugehörigkeit als "offen" bezeichnet

in: Die Tageszeitung / taz, 13.09.1991
93

Zunehmende Nervosität in Titos Land. Der Westen wird angegriffen, Moskau rückt näher

Peter, Alex, in: Bayernkurier, 18.01.1975, 3, S. 5
94

Ein verdienstvoller Abgang. Nach Tichonows Rücktritt kann Parteichef Gorbatschow die Sowjetunion umbauen

Küppers, Bernhard, in: Süddeutsche Zeitung, 30.09.1985, 225, S. 4
95

Moskau kann mit Ost-Gipfel zufrieden sein. RGW rückt politisch und wirtschaftlich wieder enger zusammen.

Engelbrecht, Uwe, in: Stuttgarter Zeitung, 16.06.1984, 138, S. 4
96

Taktischer Rücktritt des spanischen KP-Chefs. Santiago Carrillo hält am autoritären Führungsstil fest.

Görtz, Rolf, in: Die Welt, 11.06.1982, 133, S. 7
97

Minsk rückt näher zu Moskau. Deutlicher Sieg Präsident Lukaschenkos in Weißrußland

Schmid, Ulrich, in: Neue Zürcher Zeitung, 16.05.1995, 112, S. 2
98

Neuer Wirbel in Moskau um General Lebed. Rücktritt des russischen Armeegenerals

Schmid, Ulrich, in: Neue Zürcher Zeitung, 02.06.1995, 126, S. 2
99

Ministerpoker zwischen Staatsduma und Jelzin. Forderung nach Rücktritt dreier Kabinettsmitglieder

Schmid, Ulrich, in: Neue Zürcher Zeitung, 24.06.1995, 144, S. 3
100

Gorbatschow will noch nicht aufgeben. Slawischer Bund lediglich als Variante der Union / Keine Rücktrittsabsichten

Quiring, Manfred, in: Berliner Zeitung, 10.12.1991, 287, S. 1-2