Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach R7425 lieferte 182 Treffer
151

Schwarz, Benno: Investieren in Rußland. Rechtliche Grundlagen, steuerliche Zusammenhänge und wirtschaftliche Rahmenbedingungen. (=ROW-Schriftenreihe, 6).

Thiel, Matthias, in: WGO Monatshefte für Osteuropäisches Recht, 38, 1996, 2, S. 123-126 (Rezension)
152

Grundsätzliche Fragen der rechtlichen Regelung ausländischer Investitionen in Rußland und den anderen neuen unabhängigen Staaten

Rubanov, A.A., in: Recht in Ost und West, 37, 1993, 7, S. 199-202
153

Über die politische und rechtliche Bewertung des sowjetisch-deuschen Nichtangriffsvertrags von 1939:. Materialien des II. Kongresses der Volksdeputierten der UdSSR, Dezember 1989

Moskau: APN 1990, 30 S.
154

Wilfried Bergmann: Sowjetisches Luftrecht. Rechtliche Grundlagen und Praxis der Zivilluftfahrt, hrsg. von Karl-Heinz Böckspiegel. (Schriften zum Luft- und Weltraurecht, 3)

Faull, Otto H., in: Osteuropa-Recht, 27, 1981, S. 293-295 (Rezension)
155

Die militärische Kooperation der sozialistischen Staaten im Warschauer Pakt. Unter besonderer Berücksichtigung der rechtlichen und faktischen Stellung der NVA der DDR im Ostpaktsystem.

Bechheim, Helmut, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität 1980
156

Rußland war nie ein Rechtsstaat. Christian Schmidt-Häuer: Rußland in Aufruhr. Innenansichten aus einem rechtlosen Reich

Bischof, Burkhard, in: Europäische Rundschau, 22, 1994, 2, S. 119-121 (Rezension)
157

Über Richtlinien für die Bestimmung der von Betrieben mit ausländischen Investitionen für den Eigenbedarf importierten Erzeugnisse. Verordnung Nr. 757 der Regierung der Russischen Föderation vom 30. Juni 1994

in: Finanzen und Wirtschaft: Neues aus Moskau, 1994, 21, S. 12
158

Ist das Deutsche Reich rechtlich untergegangen? Die politischen Konsequenzen der juristischen Doktrinen: Das Offenhalten der "deutschen Frage". Zurückhaltung der Sowjetunion.

Hacker, Jens, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 28.09.1980, 226, S. 10
159

L.I. Lewitin: Upravlenie trudovymi resursami sel'skogo chozjajstva. Pravovoe issledovanie (Die Leitung des Arbeitsvermögens der Landwirtschaft. Eine rechtliche Untersuchung. russ.)

Arlt, Reiner, in: Staat und Recht, 1985, 5, S. 438-441 (Rezension)
160

Litauen hält an Volksbefragung fest. Gorbatschow erklärt per Dekret die rechtliche Unverbindlichkeit der Befragung / Große Mehrheit der Polen und Russen für Unabhängigkeit

Semler, Christian, in: Die Tageszeitung / taz, 07.02.1991, S. 7