Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach R7424 lieferte 160 Treffer
131

Rechte überfielen Tschernobyl-Kinder. Die Kripo wollte zunächst nicht richtig hinschauen / Staatsanwalt und Landrat über Polizei empört

Krell, Detlev, in: Die Tageszeitung / taz, 17.05.1991
132

Was uns Kopfweh macht. Die Blamage mit der nicht zustande gekommenen Wahl des Vorsitzenden beim Kongreß der Volksdeputierten der RSFSR ist betrüblich. Aber schimpfen wir mit den richtigen Leuten?

Karp, Poel, in: Neue Zeit, 1991, 32, S. 32-34
133

Der Volkskongreß ist für Rußlands Regierung bereits gelaufen. Jelzins Opponenten fehlen ein akzeptables Alternativ-Programm und die richtigen Politiker

Quiring, Manfred, in: Berliner Zeitung, 09.04.1992, 85, S. 3
134

Presse. Nach sieben Jahrzehnten "Prawda" können Rußlands Bürger nun wieder richtige Zeitungen lesen Im Angebot: viel Sex und wenig Politik

Albig, Jörg-Uwe, in: GEO SPECIAL, 1992, 2, S. 54-56
135

Schatzsuche: Alubesteck im Bernsteinzimmer? Amerikaner graben in der "Heimkehle" bei Uftrungen / Gabel mit SS-Emblem soll Hinweis auf die richtige Spur sein / Zweifel bei Experten

Lindner, Peter, in: Mitteldeutsche Zeitung, vom 28.06.1996, S. 3 mit Abb.
136

Richtig Geld verdient wird nach der Arbeit. In Rußland werden Löhne oft monatelang nicht gezahlt, laut offiziellen Statistiken lebt ein Drittel der Bevölkerung unter dem Existenzminimum / Doch viele Menschen kommen trotzdem ganz gut über die Runden

Donath, Klaus-Helge, in: Die Tageszeitung / taz, 15.07.1996, S. 17
137

"Jetzt geht der Streik in Workuta erst richtig los". Die Bergarbeiter von Workuta, die seit sechs Wochen streiken, bleiben kompromißlos / Die Bevölkerung in der Bergarbeiterstadt für Streik

Donath, K.H., in: Die Tageszeitung / taz, 10.04.1991, S. 9
138

Richtig sauer. Vor der geheimen schwedischen Marinezentrale Muskö kreuzten im vergangenen Oktober sechs U-Boote - drei davon völlig neuartige Minis.

in: Der Spiegel, 02.05.1983, 18, S. 124 u. 126
139

Noch nicht richtig Fuß gefaßt. Finanzieller und politischer Druck lassen den russischen Medien keinen Raum für die Entwicklung einer journalistischen Gemeinschaft mit hohen ethischen Standards. Noch immer dominieren Gängelei und Selbstzenzur

Simonow, Alexej, in: Die Tageszeitung / taz, 29.05.1996, S. 15-16
140

Die bange Frage der NATO: Läßt sich Schmidt von Moskau mit Danaer-Geschenken betören? Vieles deutet darauf hin, daß der Kampf um die Nachrüstung erst am 6. Oktober richtig beginnt.

Rühle, Hans, in: Die Welt, 04.06.1980, 128, S. 7