Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach R7424 lieferte 160 Treffer
121

Prot. Sergij Bulgakov: Pravoslavie. Očerki učenija pravoslavnoj Cerkvi. (Rechtgläubibkeit. Abriß der Lehre der orthodoxen Kiche)

Bayer, M., in: Ostkirchliche Studien, 36, 1987, S. 328-329 (Rezension)
122

Go east!. Lettland nichtlinear: eine Konferenz über Chaos und Harmonie an der Rigaer Universität und ihre Fortsetzung im richtigen Leben. Eine dringende Reiseempfehlung

Schmitter, Elke, in: Die Tageszeitung / taz, 06.06.1992, S. 11-12
123

Regierungschef auf Abruf. Rußlands Premier Sergej Stepaschin hat sich noch nicht richtig in seinem Büro eingerichtet, da steht sein Posten bereits wieder zur Disposition

Donath, Klaus-Helge, in: Die Tageszeitung / taz, 24.06.1999, S.11
124

Richtig wachgerüttelt. Schweden: Atomares an Bord von U-137, ein Sowjetspion vielleicht gar weit oben in Schweden - in der Affäre um das gestrandete Sowjet-U-Boot gibt es vorerst nur Blamierte.

in: Der Spiegel, 09.11.1981, 46, S. 148-150
125

In Moskau geht keiner verloren. Die Fee von "Intourist" sorgt dafür, daß jeder alles richtig macht - Anmerkungen für Olympia-Touristen.

Wieland, Leo, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 19.07.1979, 165
126

"Der Großdeutsche Rundfunk muß richtig abgesagt werden". Richard Baier sprach in der Nacht zum 2. Mai 1945 vor der Übernahme des Senders Berlin durch die Sowjets die letzten Nachrichten

Bünger, Reinhart, in: Der Tagesspiegel, 07.05.1995, 15260, S. 31
127

Aus vielen Zufällen das Richtige gemacht. Chruschtschow erlebt, Breschnew erlebt, Jelzin erlebt: Am Montag geht Gerd Ruge, die Koryphäe der ARD, in Pension.

Gasse, Dagmar, in: Süddeutsche Zeitung, 21.08.1993, 192, S. 22
128

Die Wandlung der Mentalität ist überall sichtbar. Alle "Bad News" aus Russland sind richtig und falsch: Auf jeden Schritt zurück folgen zwei Schritte vorwärts.

Neidhart, Christoph, in: Weltwoche, 22.07.1993, 29, S. 3
129

Mit dem Kopf im Wasser. Den richtigen Ehepartner zu finden ist in der UdSSR besonders schwierig. Der Ruf nach Heiratsinstituten wird immer lauter. Aber sie widersprechen der sowjetischen Moral

Butenschön, Marianna, in: Die Zeit, 08.10.1976, 42, S. 11
130

Gesundheit durch richtige Ernährung. Fragen an Akademiemitglied Alexander Ugolew vom Pawlow-Institut für Physiologie der AdW der UdSSR in Leningrad

Baklanow, J., in: Presse der Sowjetunion, 1990, 3, S. 41-42