Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach R7270 lieferte 266 Treffer
151

Roter Oktober - Wende der Menschheitsgeschichte. Sozialismus gewährt Sicherheit und verleiht Zuversicht

Heyer, Therese, in: Neuer Weg, 1977, S. 747-749
152

Roter Pfeil. Die Sowjets verbieten Ausländern, auf Moskaus Straßen und Plätzen zu joggen

in: Der Spiegel, 15.10.1984, 42, S. 194
153

"Koloss" jagt "Roter Oktober" (Teil III). Die erste Übernahme-Schlacht in der russischen Geschichte ist entschieden

Kerneck, Barbara, in: Die Tageszeitung / taz, 27.07.1995, S. 7
154

Schwarzes Quadrat, roter Mond. Frühe russische Avantgarde in den Ausstellungen der Berliner Festspiele.

Glozer, Laszlo, in: Süddeutsche Zeitung, 24.09.1983, 220, S. 14
155

Juwel in roter Seide. Das Moskauer Bolschoi-Theater feiert seinen zweihundertsten Geburtstag

Pörzgen, Hermann, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 29.03.1976, 75, S. 17
156

A. Knigge: Puškins Verserzählung "Der eherne Reiter" in der russischen Kritik. Rebellion oder Unterwerfung

Städtke, K.-D., in: Zeitschrift für Slawistik, 1987, 3, S. 478-479 (Rezension)
157

Das Klavier "Roter Oktober" jetzt in Spandau. Rußlanddeutsche Familie faßte inzwischen mit einer Wohnung Fuß in der Stadt

Mazuhn, Heidemarie, in: Der Tagesspiegel, 11.04.1993, 14524, S. 14
158

Weiß-blau-roter Nelkenkranz fürs Ehrenmal. Der erste Tag des Moskauer Bürgermeisters Jurij Luschkow in der Partnerstadt

Braun, Elke, in: Der Tagesspiegel, 28.10.1993, 14720, S. 11
159

Trödelverkauf für die Opfer von Tschernobyl. Eine Rudower Kirchengemeinde will 20 acht- bis zehnjährige Kinder nach Berlin einladen

in: Der Tagesspiegel, 05.05.1994, 14902, S. 15
160

Brautschau unter Stilmöbeln. Studio Maxim Gorki Theater: "Retro" von Alexander Galin

Funke, Christoph, in: Der Morgen, 22.02.1990, 45, S. 4