Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach R7260 lieferte 1148 Treffer
211

Im 60. Jahr des Roten Oktober. Porträt: Boris Tischtschnko

Gerlach, Hannelore, in: Musik und Gesellschaft, 27, 1977, 6, S. 376-378
212

Reagan und die Position der Stärke. Nur so läßt Moskau mit sich reden.

Maier, Erich, in: Bayernkurier, 05.04.1986, 14, S. 8
213

Die Mär von der Revolution. Reagans Reden über die sowjetische Gefahr.

Schmidt-Häuer, Christian, in: Die Zeit, 06.02.1981, 7, S. 5
214

Von roten Maulwürfen. Sowjet-Agenten im Westen.

Peter, Alex, in: Bayernkurier, 20.08.1983, 33, S. 8
215

Bonn glaubt, daß Moskau mit sich reden lassen könnte.

Kemna, Friedhelm, in: Die Welt, 01.03.1980, 52, S. 2
216

Das Neue des Roten Oktober. Geschichte der UdSSR

Heider, Klaus, in: Junge Welt, 22.03.1977, 69 B, S. 7 (Rezension)
217

Zeugnisse weltverändernder Kraft des Roten Oktober

in: Junge Welt, 05.09.1977, 210 B, S. 3-5
218

Seit dem trägt unsere Zeit einen roten Stern. Oktober 1917

in: Junge Welt, 04.11.1977, 261 B, S. 8-9
219

Die Sowjetunion plant Ballonpremiere am Roten Planeten

Merget, Rudolf, in: Volksblatt Berlin, 05.03.1989
220

Mit fünfzehn Jahren Sieger im Bachwettbewerb: Saša Rudin

Dobysch, G., in: Presse der Sowjetunion, 1976, 50, S. 46