Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach R7253 lieferte 183 Treffer
151

Kant in Königsberg seit 1945. Eine Dokumentation bearbeitet von Rudolf Malter und Ernst Staffa unter Mitarbeit von Peter Wörster (Schriften der Mainzer Philosophischen Fakultätsgesellschaft, Nr. 7)

Rhode, Gotthold, in: Zeitschrift für Ostforschung, 32, 1983, S. 189-291 (Rezension)
152

Moskau hat seine Farbe geändert. Der Dirigent Rudolf Barschai kehrte nach langen Jahren der Emigration zu drei Konzerten nach Rußland zurück

Feuchtner, Bernd, in: Der Tagesspiegel, 23.04.1993, 14535, S. 15
153

(Theaterkritik über:) Tschechow, Anton: Drei Schwestern. Regensburg. Theater am Haidplatz. Regie: Rudolf Zollner. Bühnenbild: Amelia Franken-Wassilewa.

Dössel, Christine, in: Süddeutsche Zeitung, 15.02.1990, 38, S. 41
154

(Theaterkritik über:) Schostakowitsch, Dmitrij: Lady Macbeth von Mzensk. Darmstadt. Oper. Regie: Gerd Heinz. Musikalische Leitung: Hans Drewanz, Bühnenbild: Rudolf Rischer.

Jungheinrich, Hans-Klaus, in: Frankfurter Rundschau, 20.09.1989, 218, S. 24
155

Vasyl' Konstantinovič Lypkivśkyj: Die Ukrainische Autokephale Orthodoxe Kirche. Erinnerungen des Metropoliten Vasyl' K. Lipkivśkyj. Hrsg. von Rudolf Armstark (Das östliche Christentum. N.F. 33)

Hauptmann, Peter, in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, 32, 1984, S. 590-591 (Rezension)
156

Handbuch der europäischen Geschichte. Hrsg. von Theodor Schieder. Bd. 7, 1. und 2. Teilband: Europa im Zeitalter der Weltmächte. Unter Mitarbeit von Rudolf von Albertini (u.a.) hrsg. von Theodor Schieder

Hellmann, Manfred, in: Osteuropa, 32, 1982, S. 338-339 (Rezension)
157

Auf dem Holzweg gen Osten. Während der Präsident der Nordatlantischen Versammlung, der SPD-Mann Karsten Voigt, wie auch der CDU-Politiker Rudolf Seiters für eine Ostausdehnung der Nato plädieren, warnen Friedensforscher vor diesem Schritt

Monath, Hans, in: Die Tageszeitung / taz, 29.05.1995, S. 12
158

(Theaterkritik über:) Peter Tschaikowsky: Eugen Onegin. München, Nationaltheater, Aufführung bei den Opernfestspielen. Regie: Rudolf Noelte. Musikalische Leitung: Yuri Ahronowitch. Bühnenbild: Jürgen Rose

Nennecke, Charlotte, in: Süddeutsche Zeitung, 28.07.1977, 171, S. 11
159

(Theaterkritik über:) Peter Tschaikowsky: Eugen Onegin. München, Nationaltheater, Aufführung bei den Opernfestspielen. Regie: Rudolf Noelte. Musikalische Leitung: Yuri Ahronowitch. Bühnenbild: Jürgen Rose

P"rtl, Gerhard, in: Kölner Stadt-Anzeiger, 30.07.1977, 174, S. 35
160

(Theaterkritik über:) Peter Tschaikowsky: Eugen Onegin. München, Nationaltheater, Aufführung bei den Opernfestspielen. Regie: Rudolf Noelte. Musikalische Leitung: Yuri Ahronowitch. Bühnenbild: Jürgen Rose

Endler, Franz, in: Die Presse, 30.07.1977, 8804, S. 6