Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach R7253 lieferte 183 Treffer
141

Mumenthaler, Rudolf: "Keiner lebt in Armuth". Schweizer Ärzte im Zarenreich. (=Beiträge zur Geschichte der Rußlandschweizer. Hrsg. von Carsten Goehrke. Band 4).

Müller-Dietz, Heinz, in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, 40, 1992, S. 563-564 (Rezension)
142

Mumenthaler, Rudolf: "Keiner lebt in Armuth". Schweizer Ärzte im Zarenreich. (=Beiträge zur Geschichte der Rußlandschweizer. Hrsg. von Carsten Goehrke. Band 4).

Henning, Aloys, in: Gesnerus, 50, 1993, S. 289-290 (Rezension)
143

Alma Mater Francisco Josephina. Die deutschsprachige Nationalitäten-Universität in Czernowitz. Festschrift zum 100. Jahrestag ihrer Eröffnung 1875. Hrsg. von Rudolf Wagner

Zillich, Heinrich, in: Südostdeutsche Vierteljahresblätter, 1976, S. 63 (Rezension)
144

Die Helden der Sowjetunion sind uns unvergessen. Robert Rudolf: Begegnung mit dem legendären Heerführer, Marschall der Sowjetunion Semjon Michailowitsch Budjonny

Ende von, Rolf, in: Rennkurier, 04.05.1975, 48, S. 1 und 4
145

(Theaterkritik über:) Peter Tschaikowski: Eugen Onegin. München. Nationaltheater. 1980. Regie: Rudolf Noelte. Musikalische Leitung: Yuri Ahronovitch.

in: Süddeutsche Zeitung, 29.11.1980, 277, S. 15
146

Wolf Oschlies: Jugend in Osteuropa. Band 1: Einführung. Anspruch und Realität kommunistischer Jugendpolitik. Mit einem Vorwort von Rudolf Lassahn (Sozialwissenschaftliches Forum, Bd. 9/1)

Gloeckner, Eduard, in: Osteuropa, 33, 1983, S. 744-745 (Rezension)
147

Aleksandr Sergeevič Griboedov: Bitternis durch Geist. Vers-Komödie in vier Aufzügen. Deutsch von Rudolf Bächtold (Vorträge und Abhandlungen zur Slavistik, Bd. 10.)

Cheauré, Elisabeth, in: Anzeiger für slavische Philologie, 20, 1990, S. 174-179 (Rezension)
148

Versuch eines sanften Umgangs mit der Geschichte. Der Münchner Künstler Rudolf Herz schlägt der Stadt Dresden vor, ihrem Lenin-Denkmal ein Ruhelager zu gönnen

Matz, Reinhard, in: Die Tageszeitung / taz, 23.11.1991, S. 15
149

Litauen in Bedrängnis. Nüchterne Einschätzung der neuen Drohungen Gorbatschows. Weitere Beiträge S. 26 von: N. Prielaida, Werner Bachmann, Rudolf Frey.

in: Neue Zürcher Zeitung, 13.04.1990, 86, S. 3
150

Vernichtung von Literatur durch Tanz. Roland Petits "Der blaue Engel", Rudolf Nurejews "Washington Square" und Maurice Béjarts reines Tanzstück.

Schmidt, Jochen, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 14.06.1985, 135, S. 25